• Gartengenuss

    Frische Kräuter für die Küche

    Thymian, Minze oder Petersilie kann man ganz leicht selbst pflanzen und nach Bedarf immer wieder frisch ernten – im Gartenbeet ebenso wie im Topf auf dem Balkon.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Borlotti-Bohnen anbauen

    Borlotti-Bohnen sind aromatisch und wahre Schmuckstücke für den Garten. Lesen Sie, wie Sie die noch wenig bekannten Bohnen anbauen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Ein Müsli aus dem Garten

    Ob Buchweizen, Quinoa oder Amaranth – viele Zutaten Ihres Frühstücksmüslis können Sie selbst im Garten anbauen.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Neue Gemüsesorten

    Violette Erbsenschoten, farbenprächtiger Mangold oder Minigürkchen im Streifenkleid – das neue Gemüse der Saison präsentiert sich vielfältig, aromatisch und ertragreich.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Ausgefallene Blattgemüse

    Wenn Sie an Blattgemüse denken, was fällt Ihnen da spontan ein? Spinat, und vielleicht auch noch Mangold? Dabei gibt es noch so viel mehr Blattgemüsearten zu entdecken.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Wie Sie Rettich richtig anbauen

    Neben dem weißen Bierrettich bereichern vor allem asiatische Züchtungen das Rettich-Sortiment. Wir geben einen Überblick über die Sortenvielfalt und verraten, wie der Anbau gelingt.

    Zum Artikel
    • Gartengenuss

    Gemüseanbau in Mischkultur

    Pflanzen helfen Pflanzen: Beim Anbau in Mischkultur kombinieren Sie einzelne Arten so miteinander, dass gegenseitige Vorteile entstehen.

    Zum Artikel

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…