• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Kletterpflanzen und Schlingpflanzen

Kletterpflanzen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartengestaltung
  • Kletterpflanzen
  • Schlingpflanzen
  • Ranker
  • Selbstklimmer
  • Spreizklimmer
  • Kletterhilfe
  • Rankgerüst
  • Passionsblume
  • Efeu
  • Wilder Wein
  • Blauregen
  • Winterjasmin
  • Kletterrose
  • Kletterhortensie
  • Schlingknöterich
  • Trompetenwinde
  • Pfeifenwinde
  • Waldrebe
  • Duftwicke
  • Kapuzinerkresse
  • Prunkwinde
Schönheiten und Raritäten für kleine Gärten

KletterpflanzenFoto: Fotolia/GoodMood Photo Kletterpflanzen eröffnen neue Mög­lich­keiten für die Gartengestaltung, ganz egal, ob sie nun mit auffälligen Blüten aufwarten oder mit ihrem Blattwerk schmücken. Kletterpflanzen entwickeln sich schnell, begrünen Wände, Spaliere und Pergolen und erobern so die dritte Dimension im Garten. Auf kleins­tem Raum wachsen sie der warmen Sonne entgegen, während ihre Füße im kühlen Schatten bleiben. So lange man ihnen einen freien Weg nach oben gewährt, können sie im Garten als ge­stal­te­risches Element ein­ge­setzt werden und dort zusätzlich als Sicht-, Wind- oder Sonnenschutz dienen.


Ranker, Klimmer, Schlinger

Kletterpflanze ist übrigens nicht gleich Kletterpflanze. Generell lassen sie sich in vier verschiedene Typen unterteilen: Ran­ker, Selbstklim­mer, Schlinger und Spreizklimmer. Im Laufe ihrer Entwicklung ha­ben die Klet­ter­maxe je nach ursprünglichem Standort ihre ganz eigenen Tech­ni­ken und Pflanzenteile entwickelt, um aus dem schattigen Un­ter­holz ans Licht zu wachsen.

Ranker: Mit ihren korkenzieherähnlichen, um­ge­wan­del­ten Spross- oder Blattteilen halten sie sich an den Kletterhilfen fest. Ranker, zu denen auch die Pas­sions­blu­me zählt, bevorzugen Kletterhilfen, deren Streben maximal bleistiftdick sind. Alles, was dicker ist, kann von den Sprossteilen nur noch schlecht umwickelt werden.

Selbstklimmer: Sie können sich selbstständig an der Wand fest­hal­ten, entweder mit zu Haft­schei­ben umgewandelten Spross­tei­len oder mit speziellen Haftwurzeln. Zu ihnen zählen etwa Efeu und Wilder Wein, ein zusätzliches Gerüst brauchen sie nicht.

Schlinger: Zu ihnen gehört etwa der Blauregen. Sie benutzen ihren gesamten Haupttrieb, um sich in die Höhe zu winden. Dabei werden senkrechte Kletterhilfen, die nicht zu glatt sind, be­vor­zugt.

Spreizklimmer: Sie lassen sich nicht wirklich zu den Kletter­pflan­zen zählen. Sie besitzen keine aktiven Kletterorgane und nutzen nur ihre langen Triebe, um sich auf Gerüsten abzulegen, bzw. ihre Stacheln oder Dornen zum Festhaken. Winterjasmin oder Klet­ter­ro­se gehören z.B. zu den Spreizklimmern.


Kletterhilfen

Im Handel gibt es ein umfangreiches Sortiment an Bausätzen und montagefertigen Kletterhilfen. Handwerklich begabte Garten­freun­de können natürlich auch eigene Konstruktionen bauen, z.B. aus Baustahlmatten, Holzlatten oder Drahtseilen. Sie sollten aber darauf achten, dass die Kons­truk­tions­art zum Klettertyp der je­wei­li­gen Pflanze passt.

Ist die Pflanze dann erst einmal am Gerüst emporgewachsen, ist es schwierig, das Gerüst für Pflegearbeiten wieder freizulegen. Daher sollten Sie vor dem Bau da­rauf achten, dass Drähte, Me­tall­­ge­rüste und Baustahlmatten verzinkt oder durch einen ent­sprechen­den Anstrich geschützt sind. Auch Holzkonstruktionen sollten Sie mit einem pflanzenverträglichen Schutzanstrich streichen.

Seite 1 von 3

Online-Seminar am 22.05.2024

Bio-Dünger selbst herstellen

Beinwell, Rasenschnitt und Äste: der Kleingarten wirft viel Material ab. Wie Sie daraus Kompost herstellen und wie Jauchen, Tees und Wurmkompost sowie Mulchen den Boden und das Gemüse unterstützen, zeigt Melanie Schoppe in ihrem Vortrag.

Mehr Informationen 

Anzeige:
Floragard

Online Seminar - Stauden

Stauden im Kleingarten

Der Klimawandel verändert auch das Staudenbeet: längst funktioniert nicht mehr alles wie gehabt. Markus Finner von der Staudengärtnerei Gaißmayer stellt alternative Stauden vor, sowie bekannte Dauerbrenner, Raritäten und Besonderes.

Mehr Informationen

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Starter-Paket: FISKARS SingleStep Heckenschere HS 22 & Hurra-Buch für Gartenneulinge

Starter-Paket FiskarsEgal ob für sich selbst oder als Geschenk für Garten-Anfänger. Die Kombination aus dem Buch „Hurra! Ich habe einen Kleingarten“ und der Heckenschere HS 22 von Fiskars ist perfekt für einen erfolgreichen Start im eigenen Garten.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...