• Gartengestaltung

Licht- und Sichtschutz für den Garten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Lichtschutz
  • Sichtschutz
  • Sonnenschirm
  • Markise
  • Sichtschutzwand
  • Ampelschirm
  • Lamellen
  • Bam­bus
  • Schilfrohr
  • Weidenruten
  • Beton
  • Kunststoff
  • Reet-Zaun
  • Einjährige Ranker
  • Schwarzäugige Susanne
  • Kletter­pflanzen
  • Spalier
  • Schlingpflanzen
  • Duftwicken
  • Feuerbohnen
  • Kapuzinerkresse
  • Prunkwin­de
  • Zier­kür­bis­
  • Feuerdorn
  • Buchen
  • Efeu
  • Weiden­ru­ten
  • Heckenfertigteile
  • Gabionen
  • Wildkräuter
  • Steingartenpflanzen
  • Sedum-Arten
  • Sonnenschutz
  • Sonnensegel
  • Faltpavillon
  • Pergolen
  • Wilder Hopfen
  • Blauregen
Einjährige Ranker oder fertige Hecken, ratzfatz

Schwarzäugige SusanneFoto: Verlag W. Wächter/gs Die Schwarzäugige Susanne sorgt mit Blütenreichtum ganz schnell für Sichtschutz Besonders harmonisch fügt sich ein lebendiger Sicht­schutz in den Garten ein, z.B. aus einjährigen Kletter­pflanzen. Diese werden dann an einem Spalier, Git­ter oder Seilsystem hoch­ge­leitet. Gut geeignet hierfür sind vor allem Rank-, Schling- oder Kletterpflan­zen mit großen Blättern, schönen Blüten oder Frucht­ständen wie etwa Duftwicken, Feuerbohnen, Kapuzinerkresse, Prunkwin­den, Schwarzäugige Susanne oder Zier­kür­bis­se.

Diese Pflanzen müssen je­des Jahr aufs Neue aus­ge­sät oder gekauft werden, was der Experimentierfreude und Abwechslung entge­gen­kommt. Ein paar Wochen dauert es allerdings dann schon, bis sich die Aussaat zu einem blühenden Sicht­schutz entwickelt hat. Doch die Wartezeit lohnt sich.

Es geht aber auch schneller und langfristiger. Möglich machen dies etwa Heckenpflanzen „am laufenden Meter“. Sie eignen sich zur „Sofortbegrünung“, weil sie schon in entsprechenden Größen zu haben sind. Erhältlich sind solche vorgefertigten Heckenmodule in unterschiedlichen Wuchshöhen von 100 bis 220 cm.

Damit entsteht innerhalb kürzester Zeit eine dauerhaft grüne „Wand“ aus Feuerdorn, sommergrünen Buchen, Hainbuchen oder dekorativen immergrünen Efeu­sor­ten. Auch mit frischen Weiden­ru­ten kann man einen lebenden Zaun gestalten, der im ersten Jahr begrünt.


HeckenfertigteileFoto: epr/Mobilane Heckenfertigteile bieten mittlerweile einige Produzenten an

Zum Spalierbaum erzogene Obst- oder andere Gehölze können zu einem mitunter leckeren Sicht­schutz werden. Dieser sollte am besten recht nah am Sitzplatz gepflanzt werden.

Seite 2 von 4

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...