• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Obst und Nüsse

Qualität bei Obstgehölzen erkennen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Obstgehölze
  • Wurzelnackte Pflanzen
  • Containerpflanzen
  • Veredelung
  • Okulation
  • Johannisbeere
  • Stachelbeere
  • Kopfveredelung
  • Spalierobst
Die Veredelungsstelle

Einwandfreie KopfveredelungFoto: Roemer Dieses Bild zeigt eine einwandfreie Kopfveredelung, die einen späteren günstigen Kronenaufbau gewährleistet Nun zu einem weiteren wichtigen Aspekt bei Obstgehölzen – der Veredelungsstelle. Auch hier gibt es wieder zwei Möglichkeiten:

  1. Okulation
  2. Kopfveredelung

Bei der Okulation kommt es – wie schon zuvor erwähnt – auf den Abstand zum Wurzelansatz an. Nur ein ausreichend großer Abstand bietet Schutz vor dem sogenannten „Freimachen.“ „Freimachen“ bedeutet, dass sich, wenn sich die Ver­ede­lungs­stel­le im Boden befindet, aus den schlafenden Augen der Edelsorte Wurzeln bilden und sich die Pflanze über diese Wurzeln ernährt.

Damit gehen alle Eigenschaften, die durch die Unterlage ge­steu­ert werden (wie z.B. die Schwachwüchsigkeit), verloren. So muss sich auch nach der Pflanzung des Gehölzes die Veredelungsstelle noch deutlich über dem Erdboden befinden, damit keine Wur­zel­bil­dung aus der Edelsorte heraus entstehen kann.

Die Veredelungsstelle muss zudem gut verwachsen sein und darf keine Risse oder Wucherungen aufweisen. Wichtig ist auch, dass zwischen der Unterlage und dem Stammansatz kein rissartiger Zwischenraum ist. Ein solcher Zwischenraum tritt auf, wenn der Zapfen, d.h. der verbleibende Teil der Unterlage, zu tief abgeschnitten wurde. An derartigen Stellen ist die Bruchgefahr besonders hoch.

Kopfveredelungen weisen eine Besonderheit auf, die man als Käufer unbedingt kennen muss. Bei einer Kopfveredelung wird ein Edelreis auf die Unterlage (oder den Stammbilder) gesetzt. Somit können nur so viele Augen austreiben und Gerüstäste bilden, wie das Edelreis aufweist. Die An­ord­nung der Gerüstäste ist also vorgegeben und nicht ergänzbar. Es kommt auf die sortentypische Ausbildung der Seitenäste an.

Die Veredelungsstelle muss gut und abstandsfrei mit der Unterlage verbunden sein. Achten Sie darauf, dass keine Einschnürungen durch die Bindemittel (Bast, Gummi oder Kunststoff) ent­stan­den sind, da es sonst leicht zu Brüchen kommt. Die Veredelungsstelle ist bei der Pflanze der absolute Schwachpunkt.

Seite 4 von 6

Online-Seminar am 26.11.2024

Gärtnern auf der Fensterbank

Frisch, gesund und lecker: Wie Sie zuhause Microgreens und Sprossen in Anzuchtschalen und Sprossen im Keimglas selbst anbauen können, zeigt Ihnen Stefanie Ruhnke in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Saatgut, Pflege und Ernte. Außerdem bringen kreative Rezeptideen frische Vitamine in Ihre Küche!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2025

Der Gartenkalender 2025 ist da!

Tolle Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Neuheiten aus der „grünen“ Branche, übersichtliche Saat-, Pflanz- und Erntetabellen, Pflanzenschutztipps und vieles mehr.
Der gute Begleiter durchs Gartenjahr!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...