• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Stauden

Stauden im Garten: Schmuckstücke auch im Herbst und Winter

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stauden
  • Dreiblattspiere
  • Goldkolben
  • Bergenie
  • Weicher Frauenmantel
  • Aronstab
  • Christrose
  • Mandelblättrige Wolfsmilch
  • Steppen-Distel
  • Brandkraut
  • Goldquirl
  • Scheinbeere
  • Besenheide
  • Storchschnabel
Niederliegende Scheinbeere

Gaultheria procumbensFoto: Jelitto Staudensamen Dekorativ rote, nach Tanne duftende Beeren verstärken den Reiz der immergrünen, glänzenden Blätter von Gaultheria procumbens Botanischer Name: Gaultheria procumbens
Diese aus dem östlichen Nordamerika stammende Pflanze hat die Firma Jelitto Staudensamen, Schwarmstedt, in ihrem Sortiment. Dekorativ rote, nach Tanne duftende Beeren verstärken den Reiz der immergrünen, glänzenden Blätter.

Gaultheria procumbens blüht zartrosa-weiß in den Monaten Juli und August. Mit Blüte wird sie bis 15 cm hoch. Sie wächst buschig und breitet sich langsam durch Ausläufer aus. Der Pflanzenabstand soll­te 25 cm betragen.

Die Staude benötigt einen gut durchlässigen, humusreichen Boden mit einem pH-Wert von 4–6. Der Standort sollte schattig sein. Pflan­zen Sie Gaultheria mit anderen Pflanzen der Familie Ericaceae. Gut kombinierbar ist sie mit Rosen-Primel ‘Gigas’ (Primula rosea), Besenheide (Calluna vulgaris) und Christrose ‘Double Vision’ (Hel­le­bo­rus). Gaultheria procumbens eignet sich auch als Kübelpflanze für Herbst und Winter.

Die Jelitto Goldkornsamen von Gaultheria procumbens lassen sich jederzeit aussäen, sie keimen schnell. Pikieren können Sie nach vier bis acht Wochen, topfen nach sechs bis zehn Wochen.

Seite 7 von 11