• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten Juli

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Auberginen
  • entspitzen
  • Gartenkalender
  • Juli
  • Gemüsegarten
  • Frucht
  • Buschbohnen
  • Aussaat
  • Aussaattermin
  • Frühkartoffeln
  • Kohlrabi
  • Erde
  • Schnittlauch
  • Tomate
  • Tomaten
  • ausgeizen
  • Gartenkräuter
  • Kräuter
  • Kürbis
  • wässern
  • Paprika

„Spinat“ auch im Sommer: Spinat mag keine sommerlichen Tempe­raturen. Wol­len Sie dennoch nicht darauf verzichten, sollten Sie den hitzever­träglichen Neuseeländer Spinat (Tetragonia tetragonioides) wäh­len. Ernten Sie immer nur die jungen Triebspitzen, denn so liefern die Pflanzen bis zum Frost immer neuen Nachschub. Bei der Verarbeitung fällt Neuseeländer Spinat weniger zusammen und bleibt bissfester, Sie können mit ihm jedoch alle gängigen Spinat-Rezepte zubereiten.


Neuseeländer SpinatFoto: Flora Press/Ute Klaphake Der Neuseeländer Spinat ist besonders hitzeverträglich und kann so auch über die Sommermonate angebaut werden.
 

Bei Tomaten auf Bestäubung achten: Tomaten sind auf die Vibrationsbestäubung spezialisiert.
Das bedeutet, dass z.B. von Hummeln ausgelöste Vibrationen oder ein leichter Windhauch dafür sorgen, dass die männlichen Pollen auf die weiblichen Narben rieseln. Beim Gewächshausanbau sollten Sie daher auf ausreichende Belüftung achten, hauptsächlich, um die Luftfeuchtigkeit zu regeln. Denn ist es zu feucht, lösen sich die Pollen nicht gut.

Gemüsebeete regelmäßig hacken: Im Sommer sollten Sie Ihre Gemüsebeete regelmäßig hacken. Dadurch bekämpfen Sie nicht nur Unkraut, sondern schützen den Boden auch vor dem Austrocknen. Denn mit der Hacke zerstören Sie die feinen Wasserkanäle (Kapillare) in der obersten Bodenschicht und reduzieren die Verdunstung. Am günstigsten ist es, wenn Sie direkt nach ergiebigen Regenfällen hacken.

Seite 6 von 14

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...