- Gartenkalender
- Gemüsegarten
Gemüsegarten März
Foto: OneToRemember/Fotolia.com
Spezielle Rhabarbertöpfe bzw. Treibglocken sind eine besonders elegante Lösung, ein schwarzer Plastikkübel tut es aber auch.
Rhabarber vortreiben
(gvi) Können Sie es kaum noch erwarten, den ersten Rhabarber des Jahres zu essen, dann verlagern Sie doch mit einem einfachen Trick den Erntebeginn ein Stück nach vorne. Sie müssen dafür lediglich eine Art „Mini-Gewächshaus“ über der Pflanze konstruieren. Das geht schon mit einer stabilen Drahtkonstruktion und einem Stück durchsichtiger Plastikfolie. Dadurch entsteht eine Temperaturerhöhung um die Pflanze, und das Wachstum wird angekurbelt. Tipp: Besonders mild wird Rhabarber, wenn Sie ihn unter Lichtabschluss unter Treibglocken (Foto) vortreiben, denn dadurch wird die Einlagerung der Oxalsäure reduziert.
Zeit für die erste Möhrenaussaat
(gvi) Wenn der Boden nicht mehr gefroren und die Oberfläche abgetrocknet ist, können Sie die ersten Möhren ins Freiland säen. Wer laufend bis zum Herbst frische Möhren ernten möchten, kann bis Anfang Juli im 14-täglichen Rhythmus Folgesätze aussäen. Das gilt aber nur für Sorten mit einer kurzen Kulturzeit, Sorten mit langer Kulturdauer sollten Sie bis Mitte April ausgesät haben.
Frühkartoffeln vorkeimen
(gvi) Spätestens jetzt sollten Sie Frühkartoffeln vorkeimen. Legen Sie die Knollen dafür auf etwas Sand oder Erde in eine flache Kiste – manche nehmen dafür auch Eierpappen – und stellen Sie diese anschließend an einen hellen und ca. 12 bis 15 °C warmen Platz. Nach etwa sechs Wochen sollten die Knollen genug Triebe haben, sodass sie, sofern die Bodentemperatur über 5 °C liegt, ins Beet gepflanzt werden können.