- Gartenkalender
- Gemüsegarten
Gemüsegarten März
Foto: Gorilla/Fotolia.com
(gvi) Meerkohl nach der Ernte: Meerkohl wird erst gebleicht und dann die einzelnen Blattstiele geerntet. Das kostet die Pflanzen viel Kraft, weshalb sie nach der Ernte besondere Zuwendung benötigen: Lockern Sie den Boden um die Pflanzen und arbeiten Sie reifen Kompost ein, in Trockenzeiten sollten Sie zudem ausgiebig wässern. Bei guter Pflege lassen sich die Pflanzen so sechs bis acht Jahre lang beernten. Tipp: Gönnen Sie den Pflanzen Erholungspausen und bleichen Sie sie nur alle zwei Jahre.
(gvi) Erbsen früh säen: Erbsen liefern die höchsten Erträge, wenn sie bis zur Blüte viel Laubmasse bilden. Eine frühe Aussaat zum Monatsende unterstützt diese Entwicklung. Dafür kommen aber nur Palerbsen infrage, denn im Gegensatz zu den Mark- und Zuckererbsen vertragen sie auch leichte Fröste. Empfehlenswerte Sorten sind z.B. ‘Allerfrüheste Mai’ oder ‘Kleine Rheinländerin’. Einen ausführlichen Artikel über alte Erbsensorten finden Sie in der kommenden April-Ausgabe vom „Gartenfreund“.
(gvi) Weißer Senf als Gründünger: Weißer Senf (Sinapis alba) leistet im Frühjahr als Gründünger gute Dienste. Sein schnelles Wachstum und die tiefe Durchwurzelung „reanimiert“ verdichtete Beete innerhalb kürzester Zeit. Die Pflanzen können Sie bereits vier bis fünf Wochen nach der Saat abmähen und einarbeiten, ca. drei Wochen danach können Sie das Beet neu bestellen.gvi