- Gartenkalender
- Gemüsegarten
Gemüsegarten März
Salat nicht zu tief pflanzen:
(gvi) Wenn Sie demnächst Ihre vorgezogenen Salatpflanzen ins Freiland pflanzen, achten Sie unbedingt darauf, die Jungpflanzen nicht zu tief zu setzen. Denn dann werden sie anfällig für Pilzinfektionen und bilden keine Köpfe aus. Es ist nicht weiter schlimm, wenn die Pflänzchen zunächst noch etwas wackelig stehen. Die Jungpflanze verfestigt sich nach wenigen Tagen von ganz alleine.
Foto: Flora Press/Edition Phönix
Salat sollten Sie nicht zu tief einpflanzen, er wird dann anfällig für Pilzinfektionen.
Rückschnitt für Würzkräuter:
(gvi) Mehrjährige Kräuter wie Thymian, Salbei oder Rosmarin neigen mit zunehmendem Alter zum Verholzen und Verkahlen. Jetzt im Frühjahr können Sie die Pflanzen durch einen kräftigen Rückschnitt verjüngen. Am besten kürzen Sie die Pflanzen etwa ein bis zwei Drittel ein. So werden sie wieder buschiger und bilden viele frische Triebe für die Ernte.
Möhrensaatgut vorquellen lassen:
(gvi) Die Keimzeit von Möhren können Sie um bis zu eine Woche verkürzen, wenn Sie die Samen vorquellen lassen. Füllen Sie dafür die Samen mit etwas feuchtem Sand in einen Gefrierbeutel oder eine kleine Plastikdose und lassen Sie das Ganze bei Zimmertemperatur drei Tage lang stehen. Danach können Sie das Saatgut wie gewohnt direkt ins Beet aussäen.