- Gartenkalender
- Gemüsegarten
Gemüsegarten März
Foto: coco/Adobe Stock
Achten Sie auf die richtige Pflanztiefe bei vorgezogenen Salatpflanzen.
Erbsen früh säen: Erbsen liefern die höchsten Erträge, wenn sie bis zur Blüte viel Laubmasse bilden. Durch eine frühe Aussaat zum Monatsende können Sie diese Entwicklung unterstützen. Dafür kommen allerdings nur Palerbsen infrage, denn im Gegensatz zu den Mark- und Zuckererbsen vertragen sie auch leichte Fröste. Empfehlenswerte Sorten sind z.B. ‘Aller-früheste Mai’ oder ‘Kleine Rheinländerin’.
Salat nicht zu tief pflanzen: Haben Sie Salatpflanzen vorgezogen, achten Sie beim Auspflanzen darauf, sie nicht zu tief zu setzen. Denn sonst werden sie anfällig für Pilzinfektionen und bilden meist nur kleinere Köpfe aus. Es ist nicht weiter schlimm, wenn die Pflänzchen zunächst noch etwas wackelig stehen. Die Jungpflanze verfestigt sich nach wenigen Tagen von ganz alleine.
Möhrensaatgut vorquellen: Um bis zu eine Woche können Sie die Keimzeit von Möhren verkürzen, wenn Sie die Samen vor der Aussaat vorquellen lassen. Geben Sie dafür die Samen mit etwas feuchtem Sand in einen Gefrierbeutel oder eine kleine Plastikdose und lassen Sie das Ganze bei Zimmertemperatur drei Tage lang stehen. Danach können Sie das Saatgut wie gewohnt im Beet aussäen.
gvi