• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Juni

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Juni
  • Wurzelschosse
  • Wasserschosse
  • Beerensträucher
  • Obstbäume
  • Pflanzenschnitt
  • Sommerschnitt
  • Erntezeit
  • Erdbeeren
  • Johannisbeeren
  • Himbeeren
  • Sauerkirschen
  • Dünger
  • Maden
  • Pheromonfalle
  • Kirschessigfliege
  • Apfelwickler
  • Pflaumenwickler
  • Mulchschicht
  • Eisenchlorose
  • Eisenmangel
  • Stachelbeeren
  • Mehltau
  • Grauschimmel
  • Wein
  • Brombeeren
  • Steinobst
  • Kirschen
  • Vogelschutznetz

Wasserschosser besser abreißenFoto: Die Grüne Kamera Es ist besser, Wasserschosser nicht abzuschneiden, sondern abzureißen.

(gvi)Junischnitt und Juniriss: Vorrangiges Ziel des Junischnitts ist es, durch Entfernen ungünstig stehender einjähriger Triebe, die nicht für den Ertrag oder Kronenaufbau benötigt werden, die Fruchtqualität zu verbessern. Ein guter Zeitraum dafür ist nach dem natürlichen Junifruchtfall, also dem Zeitpunkt, an dem der Baum überzählige Früchte abwirft. Achten Sie dabei auch auf Wasserschosser, diese sollten Sie aber nicht abschneiden, sondern abreißen. Denn so entfernen Sie gleichzeitig die schlafenden Augen an der Triebbasis.

(gvi)Wein richtig schneiden: Der Sommerschnitt von Weinreben ist eine der wichtigsten Arbeiten, damit Sie im Herbst saftige Trauben ernten können. Kürzen Sie daher jetzt alle tragenden Ruten über dem ersten Fruchtansatz auf zwei bis vier Blätter ein, damit je Trieb nur eine Traube stehen bleibt. Entfernen Sie zudem alle Triebe, die keine Trauben angesetzt haben.

(gvi)Erdbeeren nicht mit hartem Wasser gießen: Erdbeeren zeigen häufig einen Eisenmangel (gelbes Blatt mit grünen Blattadern), wenn sie mit hartem Leitungswasser gegossen werden. Der Grund dafür ist, dass durch den hohen Kalkgehalt das Eisen im Boden gebunden wird und den Pflanzen nicht zur Verfügung steht. Gießen Sie mit Regenwasser oder machen Sie das Leitungswasser mit Essig (20 ml auf 10 l) weicher.

Seite 5 von 15
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Dezember

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Dezember.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...