- Gartenkalender
- Obstgarten
Obstgarten Mai
Foto: Flora Press/Visions
Stachelbeeren können Sie auch grün ernten und zu Kompott und Konfitüre verarbeiten.
(gvi) Stachelbeeren grün ernten: Stachelbeeren gehören zu den wenigen Beerenfrüchten, die Sie bereits im unreifen, grünen Zustand ernten und zu Kompott oder Konfitüre verarbeiten können. Bei reichem Fruchtansatz ist diese Maßnahme sogar empfehlenswert. Denn die verbleibenden Beeren können sich so besser entwickeln und werden größer und saftiger.
(gvi) Stroh erst nach der Blüte auslegen: Bei früh blühenden Erdbeersorten sollten Sie zunächst noch auf das Mulchen mit Stroh verzichten, denn es behindert den Wärmenachschub aus dem Boden. Warten Sie besser bis nach der Blüte bzw. bis die Frostgefahr endgültig vorbei ist. Wenn Sie das Stroh auslegen, sollten Sie gleich etwas Stickstoffdünger in den Boden einarbeiten. Er gleicht die Stickstoffmenge aus, die die Mikroorganismen bei der Zersetzung des Strohs aus dem Boden binden.
(gvi) Beerensträucher mulchen: Beerensträucher zählen zu den sogenannten Mullbodenpflanzen. Das bedeutet, ihre Wurzeln wachsen sehr flach unter der Oberfläche und sie bevorzugen einen feuchten und humosen Boden. Damit der Boden langfristig feucht bleibt, sollten Sie also mulchen. Dazu bedecken Sie die Erde am besten mit Laub, Kompost oder Rasenschnitt.