• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten April

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Ziergarten
  • April
  • Düngen
  • Dünger
  • Hornmehl
  • Pflanzenschnitt
  • Rückschnitt
  • Aussaat
  • Rosen
  • Mandelbäumchen
  • Zwiebelblumen
  • Stauden
  • Kompost
  • Sommerblumen
  • Forsythien
  • Kübelpflanzen
Rosen und sommerblühende Sträucher schneiden

(ikv) Die Forsythienblüte dient als Anhaltspunkt für den Rosenrückschnitt. Auch wenn bei den Rosen schon die ersten Austriebe zu sehen sind, schadet ihnen der Rückschnitt nicht. Rosen benötigen einen luftigen Standort und einen lockeren Pflanzenaufbau. Für einen optimalen Rückschnitt sollten Sie das Wuchsverhalten Ihrer Rosen beachten. So werden z.B. Beet- und Kleinstrauchrosen stärker zurückgeschnitten als Kletter- und Strauchrosen.Auch andere sommerblühende Sträucher wie Bartblume, Sommerflieder und Lavendel benötigen jetzt einen Rückschnitt. Da sie ihre Blüten an den jungen Trieben bilden, sorgt ein regelmäßiger jährlicher Rückschnitt für Blütenfülle.

Rasen vertikutieren und belüften

(ikv) Nachdem Ihr Rasen abgetrocknet ist, können Sie ihn vertikutieren und bei Bedarf zusätzlich aerifi zieren (belüften) und danach Sand aufbringen. Das alles lässt die Rasengräser besser wachsen, da Filz und Moos entfernt werden. Aerifizieren und „Sanden“ sorgen für einen besseren Wasserabfluss und mehr Luft im Boden. Dann können Sie düngen und wenige Tage danach mähen.

Seite 16 von 16

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...