• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten August

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stauden
  • Stauden teilen
  • Bart-Iris
  • Iris
  • Rose
  • Rosen
  • Dünger
  • düngen
  • gießen
  • Balkonblumen
  • Ziergarten
  • August
  • Rasen
  • mähen
  • Rasen mähen
  • Mohn
  • Samen
  • reifen
  • Mulch
  • Rasenmulch
  • herbstblühend
  • Zwiebelblumen
  • Krokuss
  • Krokusse
  • Blumenzwiebeln
  • Waldrebe
  • Clematis
  • Pflanzloch
  • Mulchmaterial
  • Dahlien
  • Sonnenbraut
  • Buchsbaum
  • Kriechspindeln
  • Eounymus
  • Bodendecker
  • Fetthenne
  • Sedum
  • Ziererdbeere
  • Fragaria
  • Günsel
  • Purpurglöckchen
  • Heuchera
  • Bleiwurz
  • Steingärten
  • Sommer
  • Schadstellen
  • Nachsaatmischungen
  • Rollrasen
  • Rasenflächen
  • Friesenwälle
  • Staudenbeet
  • Staudenbeete
  • Heidegärten
  • Dahlia
  • Astern
  • Rittersporn
  • Delphinium
  • Anemone

ClematisFoto: PDM Clematis werden im August gepflanzt, damit sie vor dem Winter noch gut einwurzeln und im kommenden Jahr so üppig blühen wie hier ‘Etoile Violette’.

Jetzt Clematis pflanzen und auf Krankheiten achten

Jetzt ist eine günstige Pflanzzeit für Clematis, auch Waldrebe genannt. Heben Sie das Pflanzloch etwa 35 cm tief aus und füllen Sie unten etwas Sand als Dränage ein. Liegt das erste Augenpaar 10 cm in der Erde, schlägt die Pflanze nach Trocken- oder Frost­schä­den oder nach einem Befall mit der Wel­ke­krank­heit meist wieder aus und erholt sich. Ein kleiner Strauch sorgt für leichten Schatten am Fuß der Waldrebe.

(bs) Ein großes Problem, das die Freu­de an den romantischen Waldreben (Clematis) verderben kann, ist die Welkekrankheit. Sie befällt vor allem die großblütigen Hybriden, weniger die im Herbst blü­hen­den Sorten aus der Viticella-Gruppe. Gegen die Welke ist noch kein Pflanzenschutzmittel zugelassen, doch bei tiefer Pflanzung ist die Chance gut, dass sich die Pflanzen wieder erholen.

 
Eine letzte Dünung

(gvi) Kübelpflanzen, die im Freien überwintern, dürfen nun keinen Stick­stoff mehr bekommen. Dieser würde weiterhin das Wachstum an­regen und bei der Pflanze die Winterhärte einschränken.

(bs) Auch Staudenbeete und Rosen bekommen eine letzte Düngung. Dahlien, Sonnenbraut und hohe Astern benötigen Halt durch Stäbe, ebenso wie die neuen Triebe von Ritter­sporn, die nach dem Rück­schnitt schnell wachsen.


Immergrüne Alternativen für den Buchsbaum

(bs) Winterharte Kriechspindeln (Euonymus fortunei) sind mit ihren gelb-grün oder weiß-grün gefleckten Blättern eine schöne Alter­native zu Buchsbaum (Buxus). Man kann sie au­ßerdem als Boden­decker verwenden und als Kletterpflanze oder Stämmchen zie­hen. Jetzt erhalten die im­mer­grünen Pflanzen ihren letzten Schnitt. Aus den dabei anfal­lenden Triebspitzen lässt sich leicht Nachwuchs ziehen. Schneiden Sie Stecklinge mit drei bis vier Blättern (direkt unter einem Blatt­kno­ten schneiden, hier hat die Pflanze Nährstoffe ein­gelagert), stecken Sie sie in eine Schale oder Topfplatte mit Aus­saaterde und gießen Sie sie mit einer feinen Brause gründlich an. Nach drei bis vier Monaten an einem halbschattigen Platz ha­ben sich Wurzeln gebildet.

 


» Alle Monate des Ziergartenkalenders


Seite 12 von 18

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…