• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten Dezember

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Ziergarten
  • Dezember
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Vlies
  • Pflanzzeit
  • Anhäufeln
  • Herbstlaub
  • Immgergrüne
  • Stechpalme
  • Ilex
  • Felsenmispel
  • Schneeball
  • Kirschlorbeer
  • Buchsbaum
  • Efeu
  • Kamelien
  • Hanfpalme
  • Feige
  • Aukube
  • Rosen
  • Winterjasmin
  • Zaubernuss

(gvi) Kamelien mögen es kühl: Sollten Ihre Kamelien (Camelia) im Zimmer Blüten und Knospen fallen lassen, stehen sie vermut­lich zu warm. Am üppigsten blühen sie bei 8–15 °C und einer hohen Luftfeuchtigkeit von rund 60 %. Da die Luft in beheizten Räumen meist trockener ist, sollten Sie die Blätter am besten täglich mit entkalktem Wasser besprühen. Im Idealfall sollten Sie die Pflanzen aber in einen kühleren Raum stellen. 


KamelienFoto: mauritius images/Garden World Images/Ian Thwaites Damit Kamelien so schön blühen, benötigen sie einen kühlen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit.


(gvi) Rosenblattlaus bekämpfen: Wenn Sie jetzt kleine schwarze Kügelchen an den Trieben Ihrer Rosen entdecken, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um die Eier der Großen Ro­sen­blatt­laus. Aus ihnen schlüpfen im Frühjahr die Larven, die sich sofort über die jungen Triebe her­ma­chen. Schneiden Sie betroffene Zweige rechtzeitig mit dem Rosenschnitt im Frühjahr ab oder bürs­ten Sie jetzt die Eier mit einer Zahnbürste und Seifenwasser von den Trieben.

(gvi) Christrosen gießen: Die Christrose (Helleborus niger), auch Schneerose oder Weihnachtsrose genannt, ist der Hingucker der kalten Jahreszeit. Sie öffnet meist kurz nach Weihnachten ihre Blüten. Die immergrüne Staude liebt Kalk und benötigt viel Feuchtigkeit in der Blütezeit. Vor und nach Frostperioden sollten Sie die Pflan­zen daher in trockenen Wintern zusätzlich gießen, be­son­ders wenn die Pflanzen im Wurzelbereich von Bäumen stehen, denn hier trocknet der Boden besonders schnell aus.

Seite 8 von 17
Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…