• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten September

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • September
  • Ziergarten
  • Blumenzwiebeln
  • Heide
  • Pflanzenverjüngung
  • Pflanzenvermehrung
  • Kübelpflanzen
  • Stauden
  • Pflanzzeit
  • Zwiebelblumen
  • Tulpen
  • Hyazinthen
  • Narzissen
  • Rittersporn
  • Pfingstrosen
  • Mohn
  • Astern
  • Dahlien
  • Zierlauch
  • Allium
  • Blumentopf-Effekt
  • Zinnien
  • Gräser
  • Chrysanthemen

Iran-LauchFoto: Stein Der Iran-Lauch blüht mit dekorativen violettfarbenen Kugeln Ende Mai bis Anfang Juni.

Mit Zierlauch Akzente setzen

(bs) Früher kaum beachtet, haben die neuen Ziersorten der Gattung Allium, die jetzt in die Erde kommen, viel Interessantes zu bieten. Der Iran-Lauch (Allium aflatunense) blüht mit dekorativen violettrosa Kugeln Ende Mai bis Anfang Juni, zu einer Zeit, in der auf Rabat­ten der Frühlingsflor gerade vorbei ist und die Stauden noch als grüne Horste he­ran­wach­sen. Pflanzen Sie auch den Riesenlauch ‘Globe­mas­ter’. Er blüht zwei bis drei Wochen später und verlängert so die Farbenpracht. Als Star im Früh­lings­gar­ten überzeugt er mit gewaltigen Blü­ten­ku­geln (Durchmesser 22–25 cm).

Beide Zierlauche füllen wochenlang die Lücken als Partner zu Storchschnabel (Geranium), Orien­ta­li­schem Mohn (Papaver orientale) und Margeriten. Danach sind ihre rötlich braunen Samenstände noch lange attraktiv. Man kann sie bestens für Gestecke trocknen.

Tolle Raritäten sind auch der Sibirische Enzianlauch (Allium caeruleum) mit seiner himmelblauen Farbe und der Sizilianische Zierlauch (Allium siculum), ein zierlicher Dauerblüher mit attraktiven Blüten.

(ikv) Stellen Sie dem Zierlauch die richtigen Pflanzpartner zur Seite: Sein Laub vergilbt meist, bevor seine Blüte auftrumpft. Kaschieren Sie daher das unansehnliche Zierlauchlaub mit dem Blattschmuck anderer Pflanzen. Grundsätzlich benötigen alle Zwiebelpflanzen gut durchlässige Böden. Zu viel Feuchtigkeit im Winter oder gar Staunässe verzeihen sie nicht.


Mit Vorgezogenem Lücken füllen

(bs) Bunte Zinnien (Zinnia elegans und Zinnia angustifolia) in niedri­gen und halbhohen Sorten, blaue Glockenblumen (Campanula) und Herbstenzian (Gentiana-Hybriden) sind jetzt zum Nach­pflan­zen in Gärt­­nereien zu finden. Wenn Sie noch mit schmückenden Blatt- und Hängepflanzen wie Silberdraht (Ca­lo­ce­phalus), Gundermann (Gle­cho­ma), Efeu (Hedera helix), Zierkohl (Bras­sica oleracea) oder Silber-Greis­kraut (Senecio cineraria), auch Sil­ber­­blatt genannt, für dau­erhaf­te Be­gleitung sorgen, bleibt das Arran­gement bis in den Winter attraktiv.


Rhododendron pflanzenFoto: Themenbild Gehölze wie Rhododendron danken es, wenn sie jetzt gepflanzt werden und vor dem Winter noch gut einwurzeln können.

Jetzt ist die optimale Pflanzzeit

(ikv) Im September beginnt die Pflanzzeit für Stauden und Gehölze. Der Boden ist noch warm, sodass die Wurzeln gut wachsen können. Bis zum Winter sind die Pflanzen gut eingewurzelt und treiben in der Regel im Frühjahr gut aus. Nur bei ganz empfindlichen Pflanzen und in sehr frostigen Lagen ist eine Frühjahrspflanzung vorzuziehen.

Auch sind die Tages- und meist auch Nachttemperaturen im September noch relativ mild, und es gibt keine Hitze mehr wie im Juli oder August. Die Pflanzen verdunsten weniger, und es ist kein Problem, das benötigte Wasser nachzuliefern. So lassen sich jetzt Waldreben (Clematis) und Im­mer­grü­ne wie Rhododendron pflanzen.


Verdichtetes Erdreich: Dem Blumentopf-Effekt vorbeugen

(bs) Nun beginnt die Pflanzzeit von Stauden, Heidekraut, immergrü­nen Gehölzen und Bodendeckern. Wichtig beim Pflanzen ist ein gut gelockerter Boden. In hartem, stark verdichtetem Erdreich oder Pflanzlöchern mit senkrechten, glatten Seitenwänden kann der sogenannte Blumentopf-Effekt auftreten. Die Wurzeln der neu gesetzten Pflanzen können dann nicht in den angrenzenden Boden dringen und wachsen wie in einem engen Blumentopf im Kreis. Die Pflanzen verkümmern so nach einiger Zeit.

Wohin mit dem Falllaub?

(ikv) Mit der Färbung der Laubblätter zeigt sich der Herbst von seiner schönsten Seite. Neben Blüten- oder Fruchtschmuck sollten Sie bei der Gartengestaltung daher möglichst auch die Herbst-
färbung berücksichtigen. Im Gegensatz zu den immergrünen Nadelgehölzen überstehen unsere heimischen Laubgehölze den Winter in einem Ruhezustand ohne Blätter. Sinkende Tem-
peraturen und kürzer werdende Tage leiten Blattfärbung und Laubfall ein: Inhaltsstoffe werden umgebaut, und an den Blattstielen bildet sich eine Trennschicht. Durch den Abbau des  Blattgrüns treten gelbe und rote Farbstoffe hervor, wobei sich die Leuchtkraft bei sonnenreicher und trockener Witterung verstärkt. Doch wohin mit dem Falllaub? Vom Rasen und aus Teichen sollten Sie die Blätter entfernen. Unter Sträuchern und Bäumen darf das Falllaub hingegen als Mulchschicht und Winterversteck für kleine Gartenbewohner liegen bleiben. Es verrottet mit der Zeit, dient Bodenlebewesen als Nahrung und fördert die Bodenfruchtbarkeit. Zudem lässt es sich als Winterschutz für frostempfindliche Stauden und Gehölze einsetzen. Und den Rest geben Sie einfach auf den Kompost. Bei großen Mengen ist es allerdings besser, das Material zuerst zu sammeln und immer wieder kleinere Portionen auf dem Kompost zu verteilen. Dabei verrottet zerkleinertes Material (Häcksler oder Rasenmäher) besonders schnell.

 


» Alle Monate des Ziergartenkalenders


Seite 12 von 15

Online-Seminar am 26.11.2024

Gärtnern auf der Fensterbank

Frisch, gesund und lecker: Wie Sie zuhause Microgreens und Sprossen in Anzuchtschalen und Sprossen im Keimglas selbst anbauen können, zeigt Ihnen Stefanie Ruhnke in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Saatgut, Pflege und Ernte. Außerdem bringen kreative Rezeptideen frische Vitamine in Ihre Küche!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2025

Der Gartenkalender 2025 ist da!

Tolle Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Neuheiten aus der „grünen“ Branche, übersichtliche Saat-, Pflanz- und Erntetabellen, Pflanzenschutztipps und vieles mehr.
Der gute Begleiter durchs Gartenjahr!

Mehr Informationen 

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...