Ballistol Universalöl
  • Gartenpflege
  • Obstgarten

Beerenobst schneiden

So bringen Sie Beerenobst in Bestform

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Beerenobst
  • Beerenobststräucher
  • Ernte
  • schneiden
  • Schnittmaßnahmen
  • Beerensträucher

Beerenobst­sträucherFoto: alicja neumiler/Adobe Stock Mit dem richtigen Schnitt bleiben Ihre Beerenobst­sträucher viele Jahre vital und tragen reich. Sonnengereifte Beeren sind für jeden Gartenfreund ein Genuss. Da­mit Sie reichlich ernten können, ist eine gute Pflege Voraussetzung – dazu gehört auch der richtige Schnitt zum richtigen Zeitpunkt.

Einige Gartenfreunde rasieren im Winter alles ab, frei nach dem Motto: „Das wird schon wieder grün!“ Das Fatale daran ist, dass ganz viele Arten die vermeint­liche „Schnittkunst“ sogar dauerhaft überleben und trotzdem einige Früchte tragen. Optimal für eine üppige Beerenernte ist diese Methode aber nicht.

Die wichtigste Schnittregel lautet: Star­ker Rückschnitt im Winter und Frühjahr (bis ca. Ende März) fördert das Wachstum, während der Sommerschnitt die Pflan­ze im Wuchs bremst. Außerdem ist es ganz entscheidend zu wissen, an welchen Trieben die Blüten und Früchte ge­bildet werden – sei es an den neuen (dies- jährigen) Trieben oder an den älteren Trieben.

Ziel der Schnittmaßnahmen ist, dass die Beeren­sträucher über viele Jahre genügend gesundes und ertragreiches Fruchtholz bilden. Würden Sie hingegen Ihre Beerensträucher einfach wachsen lassen, wären diese nach einigen Jahren „vergreist“, würden also nur noch wenige, schwache Neutriebe bilden und kaum noch tragen.


Himbeeren

Himbeeren (Rubus idaeus) werden nach ihrer Reifezeit in frühe (Sommerhimbeeren), auch einmal tragende Himbeeren genannt, und späte (Herbsthimbeeren), auch zweimal tragende/remon­tierende Himbeeren genannt, unterteilt.


HimbeerenFoto: Nitr/Adobe Stock


Die Sommerhimbeeren bieten den Vorteil einer relativ hohen Erntemenge in einem kurzen Zeitraum, was sie besonders zum Verarbeiten interessant macht. Zudem werden sie weniger von der Kirsch­essigfliege befallen, die meist erst im Hoch­sommer verstärkt auftritt. Sommerhimbeeren tragen am zweijährigen Holz. Im ersten Jahr entwickeln sich Jungruten, im zweiten entstehen an diesen kurze Seitentriebe, die die Früchte tragen. Daher sollten Sie bei Sommerhimbeeren je­des Jahr direkt nach der Ernte alle zweijährigen (abgeernteten) Ruten bodennah abschneiden (Abb. 1). Zudem entfernen Sie alle kranken und schwachen Ruten. Von den kräftigen neuen Trieben lassen Sie maximal acht bis zehn pro laufenden Meter stehen – sie sorgen dann für die Ern­te im nächsten Sommer.


Sommerhimbeere (Abb. 1)Zeichnungen: Viets/Verlag W. Wächter Sommerhimbeere (Abb. 1)
SommerhimbeerenFoto: Die Grüne Kamera Nach der Ernte sollten Sie bei Sommerhimbeeren alle abgetragenen Ruten entfernen.


Herbsthimbeere (Abb. 2)Zeichnungen: Viets/Verlag W. Wächter Herbsthimbeere (Abb. 2) Herbsthimbeeren liefern Naschfrüchte über einen langen Zeitraum. Im Gegensatz zu den Sommer­him­beeren bilden sie ihre Blüten und Früchte an den diesjährigen (neuen) Trieben. Das hat den Vorteil, dass Sie sich über den Schnitt nicht viele Gedanken machen müssen, sondern Ende Februar/Anfang März einfach alle Ru­ten direkt über dem Erdboden abschneiden können (Abb. 2). Die frisch aus­trei­ben­den, kräftigen Triebe setzen vom Spät­sommer bis zum Herbst Früchte an – oft bis zum Frost. Auch hier sollten Sie maximal acht bis zehn kräftige Triebe pro Meter stehen lassen und alle anderen entfernen. Da die Blüte der Herbsthimbee­ren spät und somit meist nach der Flugphase des Himbeerkäfers erfolgt, gibt es wenig Probleme mit den typischen Maden.

Für alle Himbeeren gilt: Schneiden Sie über den Sommer nachwachsende junge Triebe ab oder reißen Sie sie aus, damit die gewünschten Ruten frei stehen und gesunde Früchte ausbilden können. Zur Vorbeugung gegen mögliche Rutenerkran­kungen sollten Sie das Schnittgut aus dem Garten entfernen.


Brombeeren

Ein kräftiger und unbändiger Wuchs ist das Markenzeichen der Brombeeren (Rubus fruticosus). Die Früchte gehören aber zum Besten, was wir auf der Parzelle ern­ten können. Da lohnt es sich, die Handschu­he und altes Zeug anzuziehen, um die meist stark mit Dornen versehenen Ruten zu bändigen.


BrombeerenFoto: andreaobzerova/Adobe Stock Brombeeren sind starkwüchsig und sollten konsequent geschnitten werden.


Der Aufwand bei der Brombeerkultur für das Schneiden, Leiten und Binden ist relativ hoch. Es gibt zwar heute schon schwach wachsende bzw. dornenlose Sorten, doch der Geschmack ist nicht mit den bewährten bedornten Sorten zu vergleichen.

Grundsätzlich benötigen Brombeeren ein Spalier, an dem die Ruten angebunden werden. Bewährt hat sich die Fächermethode (auch V-Spalier genannt). Die Pflanze wird mittig an das Spalier gepflanzt, die Ruten können dann nach links und rechts an den Spanndrähten befestigt werden. Es werden nur wenige Ruten, maximal vier bis sechs pro Pflanze, benötigt.

Brombeeren blühen und tragen in der Regel erst an den zweijährigen Ruten. Im ersten Jahr entstehen zunächst Langtriebe. An diesen bilden sich dann die sogenannten Geiztriebe, das sind vegetative Seitentriebe, die aus den Blattachseln entspringen. Diese Geiztriebe kürzen Sie im Frühjahr auf ein bis zwei Augen (Triebknospen) ein (Abb. 3) – daraus entwickelt sich dann das Blüten- und Fruchtholz.


Brombeere (Abb. 3)Zeichnungen: Viets/Verlag W. Wächter Brombeere (Abb. 3)


Gleichzeitig sollten Sie junge, kräftige Ruten nachziehen, damit im folgenden Jahr die Basis für Fruchtholz gegeben ist. Diese jungen Ruten sollten Sie so leiten, dass sie die fruchttragenden Triebe nicht behindern oder beschatten, z.B. in der Mitte des Spaliers.

Nach der Ernte entfernen Sie alle abgetragenen Ruten direkt über dem Erdboden – die Jungruten nehmen nun deren Position ein. Reduzieren Sie die Anzahl junger Ruten auf die Höchstzahl von vier bis sechs pro Pflanze.

Seite 1 von 2
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...