• Gartenpraxis
  • Gartenpflege
  • Pflanzen vermehren

Pelargonien selbst vermehren

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stecklinge
  • Pelargonien
  • Vermehrung
  • Jungpflanze
  • Aussaat
  • Zonale
  • Miniaturperlagonien
  • Duftperlagonien
  • Edelperlagonien
  • Efeupelargonien
  • Pelargonienstecklinge
  • Kopfsteckling
  • Teilsteckling
  • Stecklingsmesser
  • Aussaaterde
  • Umfallkrankheit
  • Stängelwelke
  • Grauschimmel
  • Pikierstab
  • Torfquelltöpfe
  • Plastik-Pikiertray
  • Einweg-Torftöpfe
  • Bewurzelung
  • Mini-Gewächshäuser
  • Stecklingssätze
  • Ver­meh­rungs­subs­trat
  • Multipalette
  • Herbststecklinge
Schneiden und Stecken


StecklingeFoto: Neder

Zum Schneiden ist ein scharfes Stecklingsmesser ideal. Stumpfe Scheren oder Messer quetschen die Schnittstelle. Mit gut geschärfter Klinge erzielt man auch mit der Schere gute Erfolge. Al­ter­na­tiv leistet eine Rasierklinge hervorragende Dienste.

Zum Stecken eignet sich nährstoffarme Aussaaterde mit geringem Salzgehalt. Sie enthält zudem keine Keime unerwünschter Vermehrungskrankheiten wie Umfallkrankheit, Stängelwelke oder Grauschimmel. Eine Mischung aus Torf und Sand im Verhältnis 1:1 oder das altbekannte Kul­tur­subs­trat TKS 1 eignen sich ebenso – oder die im Handel erhältlichen Torfquelltöpfe, die im Wasser ihre volle Grö­ße entfalten. In die Quelltöpfe steckt man nur jeweils einen Steckling.

Um den Steckling an der Basis nicht zu verletzen oder umzuknicken, formt man mithilfe eines Hölzchens oder Pikierstabes kleine, etwa 3 cm tiefe Löcher in das feuchte Vermehrungssubstrat, steckt den Steckling vorsichtig hinein und drückt leicht an. Die Stecklinge können dicht stehen, sollten sich aber möglichst nicht berühren.


Langer Pelargonien-TriebFoto: Neder 1) Aus einem längeren Pelargonien-Trieb lassen sich ein Kopf- und mehrere Teilstecklinge gewinnen.

2) Die unteren Blätter und alle Blütenknospen entfernen, nur die oberen Blättchen stehen lassen. (Fotos: Neder)

Kopf- und TeilstecklingeFoto: Neder 3) Kopf- und Teilstecklinge sind etwa fingerlang und sollten möglichst die gleiche Länge haben.

4) Erst ein Loch in die Aussaaterde bohren, dann den Steckling hineinstecken und leicht andrücken.

Torfquelltöpfe, Plastik-Pikiertrays und auspflanzbare Einweg-TorftöpfeFoto: Neder 5) Gesteckt werden kann in Torfquelltöpfe, Plastik-Pikiertrays oder mit auspflanzbare Einweg-Torftöpfe.

6) In einem Mini-Gewächshaus sorgt die Kunststoffhaube für die nötige Luftfeuchtigkeit.


Nicht von oben angießen, um einen Befall mit Grauschimmel und anderen Pilzkrankheiten zu vermeiden! Wasser im Untersetzer steigt durch die Kapillarkräfte im Substrat automatisch langsam nach oben. Generell können Pflanzen in Tontöpfen wegen der starken kapillaren Wirkung leichter über einen Untersetzer von unten bewässert werden als solche in Töpfen aus Kunststoff.

Das Eintauchen in ein Bewurzelungshormon kann die Bewurzelung beschleunigen, ist aber nicht unbedingt notwendig. Unter guten Bedingungen bewurzeln die Stecklinge ab ca. 15 °C Bodentem­peratur innerhalb von sieben bis zehn Tagen.

Seite 2 von 4

Online-Seminar am 21.01.2025

Die perfekte Anzucht

Wie Sie zu Hause selbst kräftige Gemüsepflanzen anziehen und was Sie dafür benötigen, zeigt Ihnen Stefanie Ruhnke in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Aussaatmethoden, Pflege, häufige Fehler und schnelle Hilfe bei Keimproblemen – damit Ihre Anzucht gelingt!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...