• Gartenpraxis
  • Gartenpflege
  • Stauden

Stauden: Lange Blütezeit durch richtigen Schnitt

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stauden
  • Pflanzenschnitt
  • Rückschnitt
  • Remontierschnitt
  • Dünger
  • Rittersporn
  • Lupinen
  • Bergenien
  • Glockenblume
  • Flockenblume
  • Kugeldistel
  • Margerite
  • Malve
  • Storchschnabel
  • Lungenkraut
  • Frauenmantel
Gut düngen und wässern


Bergminze (Calamintha nepeta)Foto: Leyhe Wenn die ganze Staude auseinander fällt, wie hier die Bergminze (Calamintha nepeta), sollte man sie beherzt bis knapp über dem Boden kappen

Vor allem bei den stark zehrenden Pracht­stauden wie Rittersporn, Garten-Margerite oder Fein­strahl­as­ter ist eine gezielte Düngergabe nach dem Remontierschnitt unbedingt empfehlenswert. Als Dünger bieten sich mineralische Dünger an, da sie wasserlöslich und somit sofort wirksam sind. Organische Dünger sind in diesem Fall nicht geeignet. Wirklich effektiv und sinnvoll ist eine Düngergabe allerdings nur dann, wenn in Trockenperioden auch ausreichend gegossen wird.


Rückschnitt hält gesund


Rittersporn (Delphinium)Foto: Leyhe Um einen kräftigen zweiten Austrieb und noch einmal Blüten bilden zu können, braucht Rittersporn (Delphinium) ausreichend Wasser und Nährstoffe

Ein Remontierschnitt wirkt sich auch positiv auf die Pflanzengesund­heit aus, denn mit der ersten Blüte steigt auch die Anfälligkeit gegenüber Schwächeparasiten und Pilzkrankheiten wie Grau­schim­mel oder Echtem Mehltau. Besonders gefährdet sind Rittersporne, Hain-Salbei sowie Feinstrahlastern. Der Remontierschnitt bewirkt einen sichtbaren Vitalitätsschub, der Neuaustrieb präsentiert sich frisch grün und gesund. Zusätzliche Pflanzenschutzmaßnahmen sind nicht erforderlich.

Bitte nicht schneiden: Einige Bergenien-Sorten (z.B. ‘Doppelgänger’, ‘Harzkristall’, ‘Herbstblüte’ oder ‘Purpurglocken’) remontieren auch ohne Rückschnitt. Manche Stauden wie der Wald-Geißbart (Aruncus dioicus) oder die Edel-Pfingstrose (Paeonia Lactiflora-Gruppe) nehmen einen Rückschnitt nach der Blüte sogar übel und treiben anschließend nicht wieder aus.

 

Stauden, die nach einem Rückschnitt ein zweites Mal blühen
Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium)
Waldquendel (Calamintha grandiflora)
Kleinblütige Bergminze (Calamintha nepeta)
Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia)
Berg-Flockenblume (Centaurea dealbata)
Riesen-Flockenblume (Centaurea macrocephala)
Rote Flockenblume (Centaurea montana)
Goldkörbchen (Chrysogonum virginianum)
Verzweigter Garten-Rittersporn (Delphinium Belladonna-Gruppe)
Hoher Garten-Rittersporn (Delphinium Elatum-Gruppe)
Pracht-Rittersporn (Delphinium Pacific-Gruppe)
Banater Kugeldistel (Echinops bannaticus)
Kugeldistel (Echinops ritro)
Feinstrahlaster (Erigeron speciosus)
Feinstrahlaster (Erigeron-Hybriden)
Sommer-Margerite (Leucanthemum Superbum-Gruppe)
Garten-Lupine (Lupinus polyphyllus)
Brennende Liebe (Lychnis chalcedonica)
Blut-Weiderich (Lythrum salicaria)
Moschus-Malve (Malva moschata)
Großblütige Katzenminze (Nepeta grandiflora)
Blaue Katzenminze (Nepeta Faassenii-Gruppe)
Kaukasus-Katzenminze (Nepeta racemosa)
Sibirische Katzenminze (Nepeta sibirica)
Himalaja-Katzenminze (Nepeta subsessilis)
Blaue Himmelsleiter (Polemonium caeruleum)
Horstbildende Himmelsleiter (Polemonium reptans)
Hain-Salbei (Salvia nemorosa)
Dreimasterblume (Tradescantia Andersoniana-Gruppe)
Chinesische Trollblume (Trollius chinensis)
Europäische Trollblume (Trollius europaeus)
Großer Ehrenpreis (Veronica austriaca)
Langblättriger Ehrenpreis (Veronica longifolia)
Seite 2 von 3

Online-Seminar am 22.05.2024

Bio-Dünger selbst herstellen

Beinwell, Rasenschnitt und Äste: der Kleingarten wirft viel Material ab. Wie Sie daraus Kompost herstellen und wie Jauchen, Tees und Wurmkompost sowie Mulchen den Boden und das Gemüse unterstützen, zeigt Melanie Schoppe in ihrem Vortrag.

Mehr Informationen 

Anzeige:
Floragard

Online Seminar - Stauden

Stauden im Kleingarten

Der Klimawandel verändert auch das Staudenbeet: längst funktioniert nicht mehr alles wie gehabt. Markus Finner von der Staudengärtnerei Gaißmayer stellt alternative Stauden vor, sowie bekannte Dauerbrenner, Raritäten und Besonderes.

Mehr Informationen

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Starter-Paket: FISKARS SingleStep Heckenschere HS 22 & Hurra-Buch für Gartenneulinge

Starter-Paket FiskarsEgal ob für sich selbst oder als Geschenk für Garten-Anfänger. Die Kombination aus dem Buch „Hurra! Ich habe einen Kleingarten“ und der Heckenschere HS 22 von Fiskars ist perfekt für einen erfolgreichen Start im eigenen Garten.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...