• Gut zu wissen

    Mit Streicheleinheiten und harter Chemie

    Wir Gartenfreunde können ja schon viel. Doch so kompakte, blühfreudige Ware, wie die Erwerbsgärtner sie uns präsentieren, bekommen wir bei der eigenen Anzucht nicht hin. Stauchen und Hemmen sind die Zaubertricks, die sich die Profis zunutze machen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gut zu wissen

    Pflanzen per Post

    Was zu tun ist, wenn bestellte Pflanzen bei Ihnen ankommen, darüber wollen wir Sie in dieser Ausgabe informieren.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gut zu wissen

    Pflanztöpfe in den gelben Sack

    Getan wurde es oft, Probleme hat es selten gegeben, doch jetzt ist es auch offiziell erlaubt: Produktionsblumentöpfe, also die einfachen Plastiktöpfe und Container, in denen Stauden, Gehölze und Beet- und Balkonpflanzen gekauft werden, dürfen über den „Gelben Sack“ entsorgt werden.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Von Hülsen und Kapseln, Beeren und Nüssen

    Wir Menschen sind keineswegs die Zielgruppe, doch ganz sicher die Nutznießer der ausgefeilten Systeme, mit denen Pflanzen ihre Samen schützen, schmackhaft aufbereiten und auf Reise schicken. Mit welchen Tricks im Pflanzenreich in Sachen Vermehrung gearbeitet wird, wer Nuss und wer Beere ist und wie Verbreitung funktioniert, lesen Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gut zu wissen

    Gartenarbeit fördert die Gesundheit

    Der Einfluss des Kleingartens auf die Gesundheit ist vielseitig. Die Freude am Garten ist eine Quelle für die eigene Schaffenskraft, für die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...