- Kleingartenwesen
- Aktuelles, Trends und Geschichtliches
Rückblick Expertenforum 2011: Wieder da: Stängelprimel, Stielmus und Gartenmelde
Trend „Regional-Historisch“
Foto: Verlag W. Wächter
Von der Theorie zur Praxis: Miriam München (li.) mit Gartenfreunden vor Ringelblumen, die demnächst auch im Sortiment „Regional-Historisch“ zu finden sind
Die Bruno Nebelung GmbH hat für die kommende Saison ein neues Sortiment „Regional-Historisch“ entwickelt, das Miriam München, Produktberaterin bei Nebelung, vorstellte. „Damit wollen wir alte Sorten, die in bestimmten Regionen besonders beliebt sind, ins Blickfeld rücken“, erläuterte die Fachfrau. In das Sortiment wurden sowohl Sorten, die schon im Programm von Nebelung waren, aufgenommen als auch neue hinzugenommen. 73 Artikel umfasst die Serie, die in den Katalogen für 2012 (ab Januar erhältlich) zu finden sein wird.
Foto: Nebelung
Stielmus ist wieder im Trend und 2012 im Sortiment "Regional-Historisch" zu bekommen
Die braunschalige Tomate ‘Sacher’ ist ein "Hingucker" im Garten
Zu den bereits bewährten Sorten gehören z.B. die Pastinake ‘Halblange Weiße’, das Stielmus ‘Namenia’, das besonders im Rheinland und in Süddeutschland beliebt ist, der Rettich ‘Runder schwarzer Winter‘ sowie der Porree ‘Bavaria’.
Neu aufgenommen wurden z.B. die Buschbohne ‘Brown Dutch’, eine traditionelle Sorte aus den Niederlanden. Außerdem dabei ist die Schalerbse ‘Blauwschokker’, eine schwarzhülsige, altbewährte Traditionssorte in Ostfriesland und den Niederlanden, die grüne Gartenmelde, die braunschalige Tomate ‘Sacher’ sowie die Akeleimischung ‘Biedermeier’.