• Aktuelles, Trends und Geschichtliches
  • Kleingartenwesen

Podiumsdiskussion: Kleingärten für jedes Alter

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Podiumsdiskussion
  • Alter
  • Kleingärten
  • Generationen
  • Kleingartenentwicklung
  • Stadtentwicklung
  • Kleingartenwesen
  • Gesellschaft
  • Gartenarbeit
  • Familien
  • Kinder
  • Gesundheit
  • Politik
  • Nachbarschaft
  • Mehrgenerationengarten
  • Netzwerk
  • Kleingartenanlagen
  • Senioren
  • Gemeinschaft
  • Seniorenverband
  • Ge­mein­schafts­ar­beit
  • Toleranz
  • Zusammenarbeit
Vieles ist möglich, wenn es gewollt wird

Zuhörer Fragen – Experten antworten Zuhörer Fragen – Experten antworten: Moderator Hartmut Brinkmann (stehend) greift eine Frage von Heinz Heinrichs aus Salzgitter auf Mit der Podiumsveranstaltung ist der LNG einen neuen Weg in der Se­mi­nar­ar­beit gegangen. Kurze Im­puls­vor­trä­ge führten in das Thema ein, das dann in einer gemeinsamen Diskussion der Referenten mit den Se­mi­nar­teil­neh­mern vertieft wurde.

Hartmut Brinkmann moderierte pro­fes­sio­nell, und so blieb keine Frage unbeantwortet. Verstärkt wurde die Expertenrunde um den Vize­prä­si­den­ten des Bezirksverbandes Hannover, Thomas Schrader, und der LNG-Lan­des­fach­be­ra­ter, Joachim Roemer. Beide betonten, dass vieles in den Klein­gar­ten­an­la­gen möglich wird, wenn es nur gewollt ist. Es darf kein Hindernis sein, dass eine Seniorengemeinschaft einen Garten pachten will, genauso wie auch Gärten an Schulen und Kindertagestätten verpachtet werden.

Seite 12 von 18

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...