• Firmenporträts

Gardena: Präzision und Feinmechanik

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gardena
  • Gartengeräte

Modernste Logistik
Entnahme aus HochregallagerFoto: W. Wächter/gs Ob aus dem Hochregallager entnommen ... Logistik ... oder aus der Behälterkommissionierung, ...

Die meisten Bestellungen sind also Sammelbestellungen. Sie werden im Hochregallager per Lichtsignal und Handscanner zusammengestellt und vom Förderband in die Versandhalle transportiert, wo die Bestellung per lasergelesenem EAN- und Bestellcode einem Packplatz zusortiert wird. Noch kleinere Aufträge werden seit 2006 zudem mit Hilfe der neusten technischen Errungenschaft, der Behälterkommissionierung „eingesammelt“. Auch diese Ware kommt per Förderband zum Packplatz.

Hier ist dann wieder Handarbeit gefragt, Mitarbeiter sortieren die Ware sinnvoll in Sammelkisten, verkleben sie und versehen sie mit den Lieferzetteln. Auf Paletten zusammengestellt wird die Ware über die 24 Versand-Laderampen per Lastwagen auf Reise geschickt, um in der Regel am Folgetag in Baumärkten und Gartenfachgeschäften für den Kunden zur Verfügung zu stehen.

verpackt und verschnürt ... verpackt und verschnürt ... Transportweg LKW ... geht es per LKW auf Reise

 

Gardena - Global Player in Sachen Garten


1961 gründeten die Kaufleute Werner Kress (27) und Eberhard Kastner (32) in Nürnberg die Kress + Kastner GmbH zum Vertrieb von Gartengeräten.

1963 wird die Selbstbedienung für Gartengeräte im Fachhandel eingeführt.

1966 taucht erstmals der Name Gardena als eigenständige Marke auf, schon damals mit Sonnensignet und Regenbogenfarben als tragende Gestaltungselemente.

1968 Einführung des neuen Stecksystems für die Bewässerung und Aufbau des ersten firmeneigenen Kunststoff verarbeitenden Betriebes.

1996 wird aus der Familien-Holding eine Aktiengesellschaft.

2002 übernimmt die schwedische Private Equity Beteiligungsgesellschaft Industri Kapital als Mehrheitsaktionär Gardena.

2007 verkauft Private Equity Gardena für 730 Millionen Euro an den – ebenfalls schwedischen – Husqvarna-Konzern. Neustrukturierung und -positionierung der Konzernschwerpunkte. Gardena wird jetzt wieder als GmbH geführt. Über Gardena erfolgt jetzt auch der Vertrieb von Flymo, Partner und McCulloch.

Seite 4 von 4

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...