- Marktplatz
- Erden, Dünger und Kompost
Nährstoffversorgung für bis zu 100 Tage
Der neue Rasen-Langzeitdünger „Super R-LD“ von WOLF-Garten versorgt Rasenpflanzen für bis zu 100 Tage mit Nährstoffen
Zum ArtikelDer neue Rasen-Langzeitdünger „Super R-LD“ von WOLF-Garten versorgt Rasenpflanzen für bis zu 100 Tage mit Nährstoffen
Zum ArtikelFür ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte eignet sich der neue DCM Hochbeet & Gemüse Aktivator.
Zum ArtikelMit zwei neuen Produkten aus dem Hause Hauert Manna kommen Tomatenpflanzen gut durch die Saison.
Zum ArtikelSie vereinen Nachhaltigkeit und hochwertige Pflanzenpflege: Compo Bio Langzeitdünger mit Schafwolle.
Zum ArtikelPatzer Erden hat sein torffreies Erden-Sortiment um ein weiteres Produkt ergänzt: NATUR Bims.
Zum ArtikelDer organische Azet GartenDünger von Neudorff versorgt alle Pflanzen im Garten bedarfsgerecht mit Nährstoffen.
Zum ArtikelMit dem neuen Bio Garten- und Gemüsemulch bringt Floragard ein 3-in-1-Trendprodukt auf den Markt.
Zum ArtikelZur Gartensaison 2023 hat COMPO sein Flüssigdünger-Sortiment um vier neue Bio-Produkte erweitert.
Zum ArtikelEin natürlicher Langzeitdünger für gesunde Pflanzen und eine ertragreiche Ernte ist der Hof-Dünger®.
Zum ArtikelDie Bio Düngervarianten von Hauert MANNA, liefern auf pflanzlicher Basis eine gesunde Nährstoffversorgung.
Zum ArtikelFeinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.