- Produkte & Neuheiten
- Gewächshäuser, Lauben und Gartenhäuser
Vliese, Folien und Co.
Spezielle Gartenvliese sowie Gewächshaus- und Gitterfolien, um Pflanzen vor Frost und ungünstiger Witterung zu schützen, bietet die HaGa-Welt.
Zum ArtikelSpezielle Gartenvliese sowie Gewächshaus- und Gitterfolien, um Pflanzen vor Frost und ungünstiger Witterung zu schützen, bietet die HaGa-Welt.
Zum ArtikelWer auch in einem kleinen Garten den Wunsch nach einem Gewächshaus für den Gemüseanbau hat, wird bei dem Gewächshaus Modell U von Beckmann fündig.
Zum ArtikelHochbeet-Gewächshäuser von WAMA ermöglichen nicht nur ein rückenschonendes Gärtnern, sondern bringen auch noch höhere Erträge und schützen die Pflanzen vor der Witterung.
Zum ArtikelOb wettergeschützter Lieblingsplatz im Garten oder Abstellmöglichkeit für Gartengeräte und -möbel, Holzhäuser von Finnia Gartenwelt sind vielseitig verwendbar.
Zum ArtikelDamit Ihre Pflanzen bei jedem Wetter von der Anzucht bis zur Ernte gut gedeihen, bietet sich ein Pflanzenhaus von Beckmann an.
Zum ArtikelDas Lärchenholz-Hochbeet der Firma Beckmann ist umweltfreundlich und lange haltbar. Mit einem Frühbeetaufsatz ermöglicht es eine besonders lange Kulturzeit.
Zum ArtikelHochbeete und Gewächshäuser erleichtern den Anbau von Obst und Gemüse. Wama hat dafür die passenden Gewächshäuser und Hochbeete im Programm.
Zum ArtikelOb im Kleingarten oder auf der Terrasse, im neuen Pflanzenhaus der Beckmann KG finden Ihre Pflanzen von der Anzucht bis zur Ernte ein angenehmes Klima vor.
Zum ArtikelSchon im zeitigen Frühjahr Gemüse ernten und im Herbst die Erntezeit verlängern – das Gewächshaus „Typ Allplanta“ von Beckmann bietet dafür den passenden Platz.
Zum ArtikelGewächshäuser verlängern die Anbauzeit von Gemüse und Blumen. Ähnliches gilt für Hochbeete. Um die Vorteile eines Hochbeetes mit denen eines Gewächshauses zu verknüpfen, bietet Wama passend zu seinen Gewächshäusern der Mini, Midi, Maxi und Tropic 1 Serien fertige Hochbeete als Unterbau an.
Zum ArtikelSie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!
Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.