• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten Juli

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Auberginen
  • entspitzen
  • Gartenkalender
  • Juli
  • Gemüsegarten
  • Frucht
  • Buschbohnen
  • Aussaat
  • Aussaattermin
  • Frühkartoffeln
  • Kohlrabi
  • Erde
  • Schnittlauch
  • Tomate
  • Tomaten
  • ausgeizen
  • Gartenkräuter
  • Kräuter
  • Kürbis
  • wässern
  • Paprika

Fruchtgemüse gießenFoto: chulja/Adobe Stock Gießen Sie Tomaten und andere Fruchtgemüse jetzt regelmäßig, das sichert eine gute Ernte.

Gemüse ausreichend gießen: Lassen Sie Tomaten, Paprika, Auberginen und andere Fruchtgemüse jetzt nicht welken. Besonders zur Zeit des Fruchtansatzes sind die meisten Gemüse sehr empfind­lich. Ein schlechter Ertrag lässt sich meist durch nachlässiges Gießen erklären. Achten Sie jedoch darauf, lieber seltener, aber dafür kräftiger, statt täglich ein bisschen zu wässern.

Endivien ohne aufwendiges Bleichen: Endivien sind klassische Herbstgemüse, da sie zu den sogenannten Langtagpflanzen gehören und durch lange Sommertage zum Blühen angeregt würden. Daher ist es besser, die Pflanzen erst jetzt zu säen bzw. zu pflanzen. Das recht um­ständ­li­che Bleichen durch ein Zusammenbinden oder Abdecken mit dunklen Töpfen müssen Sie bei neueren Sorten wie ‘Bubikopf 2’ oder ‘Eminence’ nicht mehr unbedingt vornehmen, da bei ihnen die Blätter dichter stehen und so die Herzen von alleine hell, zart und mild bleiben.

Schmackhafte Zucchiniblüten: Wussten Sie, dass nicht nur die Früchte, sondern auch die Blüten der Zucchini essbar sind? Ernten können Sie, kurz bevor sich die Blüten öffnen. Zur weiteren Verarbeitung müssen Sie die Blüte danach zunächst an einer Seite aufschneiden und den watteartigen Stempel entfernen. Anschließend können Sie die Blüten nach Belieben füllen oder in Teig ausbacken.

gvi

Seite 4 von 14

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...