- Gartenkalender
- Gemüsegarten
Gemüsegarten Juni
Foto: eag1e/Stock Adobe
Bei Salatgurken sollten Sie zur besseren Fruchtentwicklung nur eine Frucht pro Blattachsel stehen lassen.
Salatgurken ausdünnen: Damit Salatgurken einen kräftigen Mitteltrieb und große Früchte bilden, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig ausdünnen. Am günstigsten ist es, wenn Sie pro Blattachsel nur eine Frucht stehen lassen. Alle anderen Früchte bzw. Fruchtansätze und Seitentriebe sollten Sie entfernen.
Brunnenkresse benötigt Staunässe: Jetzt können Sie gut Brunnenkresse (Nasturtium officinale) aussäen. Wichtigste Bedingung für ein gutes Wachstum ist ein dauerhaft nasser Wurzelbereich. Wo dafür der geeignete Standort fehlt, können Sie die Pflanzen auch in wasserdichten Gefäßen ziehen. Denn bereits zur Keimung braucht die Brunnenkresse ausreichend Wasser. Bei Temperaturen von 20 °C dauert die Keimung ein bis zwei Wochen. Gönnen Sie der Pflanze anschließend ein schattiges Plätzchen, denn Hitze und Sonne verträgt sie nicht.
Schnittpflege bei Rosmarin: Ein regelmäßiges Beernten dankt Rosmarin mit kräftigem Neuaustrieb. Außerdem bleibt die Pflanze dadurch buschig und wüchsig. Unterbleibt eine ständige Ernte, neigt die Pflanze als Halbstrauch zum Verholzen und Verkahlen. Wenn das bereits passiert ist, können Sie direkt nach der Blüte einen Verjüngungsschnitt vornehmen. Schneiden Sie aber nicht zu tief ins alte Holz, denn dann erfolgt meist kein neuer Austrieb mehr.