- Gartenkalender
- Gemüsegarten
Gemüsegarten September
Foto: Die Grüne Kamera
Rhabarber kann jetzt gut geteilt werden. Damit die Wurzeln möglichst wenig beschädigt werden, sollten Sie immer einen scharfen Spaten bzw. ein scharfes Messer verwenden.
Rhabarber teilen
(gvi) Neuen Rhabarber sollten Sie jetzt pflanzen, so hat er vor dem Wintereinbruch noch genügend Zeit einzuwurzeln. Auch ältere Rhabarberpflanzen können Sie nun teilen und neu einpflanzen. Damit Rhabarber über viele Jahre am selben Standort bleiben kann, sollten Sie den Boden vor dem Pflanzen mit Kompost verbessern. Auch regelmäßiges Mulchen mit Rasenschnitt fördert das Wachstum.
Wann ist der Kürbis reif?
(gvi) Kürbisse sind reif, wenn sie beim Daraufklopfen hohl klingen. Den Reifungsprozess können Sie unterstützen, indem Sie die Pflanzen nicht mehr gießen und die Wurzeln im Umkreis von 50 cm mit dem Spaten abstechen. Damit die Früchte auf der feuchten Erde nicht faulen, empfiehlt es sich, eine Unterlage aus Holz oder Styropor unter die Kürbisse zu legen.
(msh) Sind Kürbisse erntereif, zeigen sie braune Risse im Fruchtstiel und klingen beim vorsichtigen Anklopfen hohl. Meist ist auch schon ein Teil ihrer Blätter braun geworden. Muskatkürbisse ernten Sie am besten, wenn sie von Grün auf Hellbraun umfärben. Kürbisse, die lange halten sollen, dürfen aber keinesfalls Frost abbekommen – ernten Sie im Zweifelsfall also lieber eher! Danach lagern Sie die Kürbisse im Freien trocken unter einem Vordach.
Kohlbeete nicht mit Gelbsenf gründüngen
(gvi) Auf Beeten, die Sie im nächsten Jahr mit Kohl bepflanzen wollen, sollten Sie keinen Gelbsenf als Gründünger aussäen. Denn beide Pflanzen sind Kreuzblütler und entnehmen dem Boden die gleichen Nährstoffe, sie sind somit Nahrungskonkurrenten. Säen Sie dort besser Roggen oder Weizen an.
Kräuter ab nach drinnen
(gvi) Sobald sich die ersten kalten Nächte andeuten, sollten Sie kälteempfindliche Kräuter wie Rosmarin, Basilikum und Lorbeer auf die Fensterbank oder ins Winterquartier umsiedeln. Alle anderen Kräuter, die im Garten überwintern, können Sie bei tiefen Temperaturen mit etwas Reisig schützen, um sie sicher über den Winter zu bringen.