- Gartenkalender
- Obstgarten
Obstgarten August
Foto: Flora Press/Nova Photo Graphik
Kurz bevor die Farbe von Grün in Gelb umschlägt, schmecken Sommeräpfel am besten.
Beerenobst auslichten:
(gvi) Sobald alle Früchte abgeerntet sind, sollten Beerensträucher wie Johannis- oder Stachelbeere ausgelichtet werden. Das ist wichtig, um den Strauch fruchtbar, luftig und gesund zu halten. Entfernen Sie zu dicht stehende, abgetragene und überalterte Triebe direkt an der Basis oder oberhalb eines kräftigen Jungtriebs. Optimal ist ein lockerer Aufbau von ca. zehn Gerüstästen, bei Hochstämmchen sind fünf bis sechs Haupttriebe ausreichend.
Brombeertriebe entgeizen:
(gvi) Bei den im Juli ausgewählten und stehen gelassenen Neutrieben sollten Sie jetzt noch einmal die Nebentriebe, die sogenannten Geiztriebe entfernen. Am günstigsten ist es, wenn Sie sie direkt am Ansatz abschneiden. Durch diesen Arbeitsschritt erhalten die Früchte mehr Sonne und lassen sich später leichter ernten. Außerdem setzen die Ruten im nächsten Jahr mehr Beeren an. Alternativ können Sie die Geiztriebe auch im Frühjahr auf 25 cm einkürzen.
Sommeräpfel schnell verbrauchen:
(gvi) Bei Sommeräpfeln liegen Pflück- und Genussreife dicht beieinander. Sie lassen sich daher nur sehr begrenzt lagern und schmecken direkt vom Baum am besten. Beim ‘Weißen Klarapfel’ schlagen die grünen Früchte z.B. recht schnell ins Gelbe um und werden mehlig.