- Gartenkalender
- Obstgarten
Obstgarten Dezember
Foto: Flora Press/Ardea/Brian Bevan
Gesunde Früchte später Apfelsorten können Sie für Vögel am Baum belassen.
Hygiene im Obstgarten: Eine der wichtigsten Gartenarbeiten vor dem Winter ist es, alle abgestorbenen Pflanzenteile und Ernterückstände zu entfernen. Denn so können Sie das Risiko einer Überwinterung pilzlicher Schaderreger deutlich reduzieren. Entfernen Sie also alles Falllaub, das von Pilzkrankheiten wie Schorf, Birnengitterrost, Schrotschuss- oder Sprühflecken-Krankheit befallen ist. Ebenso sollten Sie eingetrocknete Früchte (Fruchtmumien), die noch an den Zweigen hängen, entfernen. Übrig gebliebene gesunde Früchte sehr später Apfelsorten können Sie aber für Vögel hängen lassen.
Schutz vor Wildverbiss: Wildverbiss durch Kaninchen ist nicht nur auf dem Land ein Problem, auch in der Stadt können die Tiere großen Schaden anrichten. Eine einfache und günstige Möglichkeit ist es, einzelne Bäume mit Drahthosen oder Kunststoffmanschetten einzuhegen. Zudem können Sie die Kaninchen mit etwas frischem Schnittholz, das Sie als Ablenkungsfutter platzieren, auf Abstand halten.
Pistazien aus dem Garten: Gesalzene Pistazien sind eine leckere Knabberei. Die Pflanze dazu kennen allerdings die wenigsten, dabei verträgt auch die Echte Pistazie (Pistacia vera) als gut eingewachsene Pflanze mit etwas Schutz bis zu –15 °C. Damit sich auch wirklich Früchte bilden, benötigen Sie aber ein „Männchen“ und ein „Weibchen“, denn Pistazien sind zweihäusig.gvi