- Gartenkalender
- Obstgarten
Obstgarten Dezember
Foto: Flora Press/GWI
Bei alten, viele Jahre ungeschnittenen Johannisbeer-Sträuchern lohnt sich oft ein bodennaher Rückschnitt.
(gvi) Johannisbeeren verjüngen: Gewöhnlich werden Johannisbeersträucher jedes Jahr nach der Ernte, spätestens im Herbst, nur ausgelichtet. Bei alten, viele Jahre ungeschnittenen Sträuchern lohnt sich jedoch ein radikaler Schnitt, für den jetzt noch Zeit ist. Kappen Sie alle Triebe mit einer Astschere 5–10 cm über dem Boden. Im Frühjahr werden viele Neutriebe heranwachsen. Sie tragen zwar erst im übernächsten Sommer wieder, sind dann aber in der Lage, die Früchte so gut zu ernähren, dass sie groß, süß und aromatisch werden.
(gvi) Obst- und Gemüselager regelmäßig lüften: Äpfel und einige andere Obstarten geben beim Nachreifen das Reifegas Ethylen ab. Es beschleunigt als sogenanntes Phytohormon bei Gemüsearten den Welkeprozess und verkürzt die Haltbarkeit. Lüften Sie deshalb regelmäßig das Vorratslager, damit das Ethylen entweichen kann.
(gvi) Umzug für Obstbäume: Jungpflanzen aus der Baumschule, insbesondere Containerpflanzen, wachsen meist leichter an als umgepflanzte Exemplare aus dem eigenen Garten. Nicht immer lohnt sich deshalb das Umpflanzen. Lohnenswert ist es aber bei Bäumen, die leckere Früchte tragen, aber nicht den optimalen Standort haben. Stehen diese Gehölze noch nicht länger als vier bis fünf Jahre an ihrem Platz, sind die Anwachs-Chancen recht gut.