- Gartenkalender
- Obstgarten
Obstgarten Januar
Foto: 13-Smile/Shotshop.com
Gedörrtes Obst konserviert die Erntefreuden auch weit über die Lagerfähigkeit frischer Früchte hinaus.
(gvi) Fruchtchips selbst gemacht: Kontrollieren Sie weiterhin das Obstlager. Wenn Sie feststellen, dass die ersten Äpfel und Birnen „schlapp“ machen, können Sie durchs Dörren noch einmal die Lebensdauer verlängern. Entfernen Sie dafür zunächst das Kerngehäuse und schneiden Sie dann ca. 1 cm dicke Scheiben. Anschließend tauchen Sie die Scheiben in Zitronensaft, damit das Fruchtfleisch nicht braun wird. Das Trocknen erfolgt dann im Dörrgerät oder alternativ im Backofen bei 50–60 °C und leicht geöffneter Backofentür für ca. fünf bis zehn Stunden. Die Fruchtchips sind fertig, wenn Sie bei Druck leicht nachgeben und keine feuchten Stellen mehr zeigen.
(gvi) Bei Frost umpflanzen: Wollen Sie größere Bäume umpflanzen, dann können Sie sich im Winter den gefrorenen Boden zunutze machen. Sobald stärkerer Frost naht, stechen Sie um den Baum einen ausreichend großen Erdballen aus. Lassen Sie den Baum dann noch so lange im alten Pflanzloch stehen, bis der Ballen gefroren ist. So hält die gefrorene Erde beim Transport den Wurzelballen zusammen und sorgt dafür, dass viele Feinwurzeln erhalten bleiben.
(gvi) Winterschutz für Reben: Weinreben, die im Winter direkter Sonne ausgesetzt sind, sollten Sie mit einer Bambusmatte schützen. Durch den „Sonnenschutz“ verhindern Sie, dass die Knospen frühzeitig austreiben und dann erfrieren.