- Gartenkalender
- Obstgarten
Obstgarten Januar
Foto: Hoyer
Der Januar gilt sicher nicht als arbeitsintensiver Gartenmonat, aber beispielsweise können Sie jetzt gut Edelreiser schneiden. Und wenn Sie die Schere eh schon in der Hand haben, schneiden Sie bei Schwarzen Johannisbeeren „aufgeblasene“ Knospen heraus, denn die verheißen nichts Gutes
Aufgeblasene Knospen an Schwarzen Johannisbeeren
(gvi) Wenn Sie nach der Ernte versäumt haben, Ihre Johannis- und Stachelbeeren auszuschneiden, können Sie dies im Laufe des Monats noch nachholen. Entfernt werden die drei- bis vierjährigen Triebe, die Sie gut an der dunklen Rinde erkennen können. Wenn Ihnen dabei an der Schwarzen Johannisbeere „aufgeblasene“ Knospen auffallen, sollten Sie diese umgehend herausbrechen. In ihnen überwintern nämlich unzählige, winzig kleine Johannisbeergallmilben, die im Frühjahr erhebliche Blattschäden verursachen können. Bei einem starken Befall müssen Sie gegebenenfalls auch ganze Triebe entfernen.
Edelreiser schneiden
(gvi) Planen Sie in diesem Jahr eine Veredelung von Äpfeln, Birnen oder Quitten, dann ist jetzt eine gute Zeit, um die Edelreiser zu schneiden, da sie sich zum Schnittzeitpunkt noch in Winterruhe befinden sollten. Bis zum Veredeln im März/April werden sie dann an einem kühlen und dunklen Platz in feuchten Sand eingeschlagen.
Befestigungsmaterialien überprüfen
(gvi) Der Winter ist auch eine gute Zeit, einmal alle Befestigungen, mit denen die Bäume an ihren Stützpfählen festgebunden sind, zu kontrollieren. Lockern Sie die Seile und Stricke, wenn sie mittlerweile zu eng geworden sind, damit sie den Stamm nicht einschnüren. Auch morsche Stützpfähle können Sie bei dieser Gelegenheit auswechseln.