- Gartenkalender
- Obstgarten
Obstgarten Mai
Foto: Stein
Obstgehölze in Kübeln passen gut auf die Terrasse. Der Nachteil: Die Gehölze vergreisen schon nach etwa zehn Jahren.
Prima im Kübel
(bs) Immer häufiger werden Obstgehölze für Kübel und Kästen in Containern angeboten. Fast das gesamte Sortiment gibt es auf spezielle schwach wachsende Unterlagen veredelt für den begrenzten Raum. Ein Nachteil dieser Gehölze ist allerdings ihre kurze Lebensdauer in Gefäßen: Sie erschöpfen sich schnell und vergreisen schon nach etwa zehn Jahren.
Im Garten ausgepflanzt dienen schwach wachsende Obstgehölze in Form von Spalieren und Spindeln als lebendige Trennung der „Gartenzimmer“, breiten sich an Hauswänden aus, erklimmen dekorative Rosenbögen oder grenzen das Grundstück zum Nachbarn hin ab.
Düngen mit Augenmaß
(bs) Vermeiden Sie eine Überdüngung der Obstbäume. Sofern die Wurzeln in gut versorgte Gartenerde reichen, entfällt in der Regel jegliche zusätzliche Nährstoffversorgung. Anders sieht es beim Beerenobst aus, unter denen Himbeeren Starkzehrer sind. Sie benötigen milde, lang anhaltende Dünger, wie z.B. Hornspäne, die in eine Mulchschicht eingearbeitet werden. Achten Sie darauf, dass keine Wurzeln beschädigt werden. Vor allem stachellose Brombeeren reagieren problematisch. Langsam wirkende Dünger sollten nach Ende Mai nicht mehr gegeben werden.
Wurzeln entzerren vor dem Pflanzen
(hbw) Obstgehölze im Container lassen sich die gesamte Vegetationsperiode über pflanzen. Wer im Frühjahr setzt, muss die Wurzeln besonders gründlich entzerren, der Wurzelballen darf nicht in der durch den Container vorgegebenen kompakten Form in das Pflanzloch. Die Wurzeln würden monate-, teils sogar jahrelang im Kreis wachsen und kaum in den umgebenden Boden vordringen. Sie können dann weder Wasser noch Nährstoffe für die Pflanze erschließen und sind auf sehr häufi ges Gießen angewiesen. Da einige Wurzeln zwangsläufig verloren gehen, sollte die Pflanze etwas zurück geschnitten werden.
Echten Wein während der Blüte stutzen
(bs) Sobald Weinreben blühen, wird zur Schere gegriffen. Kürzen Sie zur besseren Lichtversorgung die Triebe ein Blatt hinter den Blütenständen ein.