- Gartenkalender
- Obstgarten
Obstgarten Mai
Röteln bei Süßkirschen:
(gvi) Das sogenannte „Röteln“ bei Süßkirschen zeigt sich durch frühzeitige rötliche Verfärbungen der jungen Früchte. Als Folge fallen die Früchte vorzeitig ab. Ursache ist vor allem eine stark wechselhafte Witterung (warm/kalt, trocken/nass) während des beginnenden Fruchtwachstums. Durch wiederholte Spritzungen mit organischen Blattdüngern nach der Blüte können Sie das Röteln deutlich reduzieren.
Foto: Thomas Riehl, www.obstbauseite.de
Grund für das sogenannte „Röteln“ bei Süßkirschen ist eine stark wechselhafte Witterung.
Gelbe Blätter an Obstbäumen:
(gvi) Sollten Ihre Obstbäume gelbe Blätter aufweisen, bei denen die Blattadern aber noch grün sind, ist das möglicherweise ein Anzeichen für einen Eisenmangel. Dieser tritt häufig bei kalkhaltigen oder verdichteten Böden auf. Mit einem eisenhaltigen Blattdünger können Sie schnell für Abhilfe sorgen, am besten beugen Sie aber durch vorsichtiges Lockern und beständiges Mulchen einer Bodenverdichtung vor.
Erdbeerbeete vorbereiten:
(gvi) Kleine Früchte, braune Blätter, faule Wurzeln oder ein stockendes Wachstum können bei Erdbeerpflanzen ein Zeichen für einen Befall mit Nematoden sein. Wenn Sie im August ein neues Beet bepflanzen wollen, sollten Sie dort schon jetzt Tagetes als Vorkultur säen – deren Wurzeln sondern einen Wirkstoff ab, der Nematoden abtötet.