- Gartenkalender
- Obstgarten
Obstgarten Mai
Steinobst ausdünnen:
(gvi) Eine bessere Fruchtqualität, kein Astbruch übervoller Zweige und ein positiver Effekt auf den nächstjährigen Ertrag – drei Vorteile, wenn Sie Zwetschen, Pflaumen und Pfirsiche ausdünnen. Am einfachsten geht das, solange die Früchte noch klein und die Stängel weich sind. Idealerweise sollten Sie pro 1 m Fruchtholz ca. 25–30 Früchte hängen lassen – am besten so, dass sich die verbleibenden Früchte nicht berühren.
Fotos: Die Grüne Kamera
Dünnen Sie Steinobst für eine optimale Fruchtqualität so aus, dass sich die verbleibenden Früchte nicht berühren.
Hilfe für den Obstnachwuchs:
(gvi) Wurzeln bilden, in die Höhe wachsen, blühen und fruchten – Obstbäume haben viel zu tun. Gerade für junge Bäume kann das bei Trockenheit zu viel sein, weil ihre kurzen Wurzeln noch nicht an das Wasser in tieferen Bodenschichten kommen. Blüten und Fruchtansätze werden meistens als Erstes abgeworfen. Wässern Sie Ihren Obstnachwuchs deshalb schon jetzt kräftig!
Maracujas aus dem Garten:
(gvi) Passionsblumen kennt man entweder als exotische Kübelpflanze oder als aromatische Maracuja aus dem Supermarkt. Es gibt aber auch Sorten, die Frost vertragen und so eine eigene Ernte im heimischen Garten ermöglichen. Voraussetzung: ein sonnig warmer und geschützter Standort. So ist eine Ernte im September möglich. Zur Überwinterung müssen Sie die Triebe nur abschneiden und den Wurzelstock mit Laub vor zu viel Winternässe schützen.