- Gartenkalender
- Ziergarten
Ziergarten April
Schadstellen im Rasen ausbessern: Nach dem Winter zeigen sich im Rasen häufig unschöne Hügel und Senken, diese lassen sich aber einfach ausbessern. Füllen Sie z.B. in kleinere Dellen ein Sand-Erde-Gemisch, der Rasen wächst dann von alleine hindurch. Höhere Buckel können Sie kreuzförmig einstechen, die Rasensoden hochklappen, überschüssige Erde entfernen und anschließend den Rasen wieder zurückklappen.
Sommerblumen ins Freiland säen: Robuste Sommerblumen wie Ringelblume, Wicke oder Kornblume können Sie in den nächsten Wochen direkt ins Beet säen, denn sie vertragen auch kühlere Nächte. Wärmebedürftigere Arten, wie z.B. die Prunkwinde, sollten erst ab Mai ins Freie. Allerdings können Sie sie schon auf der Fensterbank vorziehen, dann blühen sie auch deutlich früher als spätere Aussaaten.
Foto: Agrarfoto Raiser
Rosenkäferlarven (li.) leben im Kompost und sind dort sehr nützlich, sie lassen sich anhand ihrer Fortbewegungsweise leicht von Maikäferengerlingen (re.) unterscheiden.
Rosenkäferlarven im Kompost: Wenn Sie in diesen Tagen am Komposthaufen arbeiten, können mitunter weiße Larven zum Vorschein kommen. In der Regel handelt es sich dabei um Rosenkäferlarven. Sie ernähren sich ausschließlich von toten Pflanzenteilen (außer bei akutem Nahrungsmangel) und leisten damit gute Dienste im Kompost. Häufig werden sie allerdings mit Maikäferengerlingen verwechselt. Dabei ist die Unterscheidung anhand der Fortbewegungsweise ganz einfach: Maikäferlarven bewegen sich seitlich oder auf dem Bauch, Rosenkäferlarven auf dem Rücken.