- Gartenkalender
- Ziergarten
Ziergarten April
Anemonen unter Gehölzen:
(gvi) Strahlenanemonen oder Balkan-Windröschen (Anemone blanda) gehören zu den ersten Frühlingsboten. Im humosen, durchlässigen Boden im lichten Schatten von Sträuchern oder Bäumen fühlen sie sich am wohlsten. Lassen Sie sie dort ungestört wachsen, samen sich die Pflanzen aus und bilden im Lauf der Jahre einen dichten Teppich. Über mögliche Farbschattierungen brauchen Sie sich aber nicht zu wundern, denn die Sämlinge fallen nicht immer sortenecht aus.
Foto: heitipaves/Fotolia
Strahlenanemonen oder Balkan-Windröschen gehören zu den ersten Frühlingsboten.
Ein attraktiver Frühblüher:
(gvi) Schon bevor der Frühling richtig beginnt, recken einige Gehölze ihre Blüten in die Sonne, darunter auch die Glockenhasel (Corylopsis pauciflora). Ihre goldgelben Blüten öffnen sich bereits im März und April kurz vor dem Blattaustrieb. Da sie nur etwa 1–1,5 m hoch wird, eignet sie sich gut für Kleingärten. Der Standort sollte aber windgeschützt sein.
Glockenblumen können ins Freiland:
(gvi) Als Zimmerpflanzen gekaufte Glockenblumen (Campanula) können Sie nach den letzten Frösten problemlos in den Garten pflanzen. Dort wachsen und blühen die winterharten Pflanzen mehrere Jahre. Sie wachsen in jedem Gartenboden und kommen mit wenigen Nährstoffen aus. Nach dem ersten Winter im Freien reicht beispielsweise eine Düngergabe mit 3 l/m² Kompost.