- Gartenkalender
- Ziergarten
Ziergarten April
Foto: andrey7777777/Adobe Stock
Die Marien-Glockenblume sorgt mit ihren Blüten auch in schattigeren Gartenecken für Farbe.
(gvi) Sommerblumen für den Schatten: Schattigen Gartenecken fehlt häufig ein wenig Farbe, mit geeigneten Sommerblumen können Sie aber auch dort Farbtupfer setzen. So können Sie jetzt Balsaminen (Impatiens balsamina), Gauklerblumen (Mimulus guttatus) und Blauen Waldmeister (Asperula azurea) direkt aussäen, damit sie ab Juni blühen. Zweijährige wie Fingerhut (Digitalis) und Marien-Glockenblume (Campanula medium) können Sie im Frühsommer im Saatbeet aussäen und im Herbst an die endgültige Stelle pflanzen. Sie blühen dann im nächsten Frühjahr.
(gvi) Krokusse umsetzen: Wenn Sie einen dichten Horst Krokusse teilen oder umsetzen wollen, sollten Sie das erst nach der Blüte tun. Stechen Sie zunächst den Horst vorsichtig aus dem Boden, damit möglichst alle Wurzeln an den Zwiebeln bleiben. Dann können Sie die Zwiebeln mit den Händen auseinanderziehen und an anderer Stelle in gleicher Tiefe direkt wieder einpflanzen. Anschließend noch andrücken und gut wässern, damit die Zwiebeln wieder fest im Boden sitzen.
(gvi) Schmucklilien nicht zu früh umtopfen: Erst wenn es im Topf richtig eng wird, blühen Schmucklilien (Agapanthus) besonders reichlich. Sie sollten die Pflanzen daher frühestens umtopfen, wenn der alte Kübel ganz dicht durchwurzelt ist und kaum noch Substrat vorhanden ist. Auch das frische Substrat im neuen Topf sollten Sie möglichst fest andrücken.