- Gartenkalender
- Ziergarten
Ziergarten April
Foto: Die Grüne Kamera
Zu groß gewordene Stauden können Sie am einfachsten mit einem scharfen Spaten zerteilen.
Starkzehrer ausreichend düngen
(gvi) Sobald die Tage wärmer werden und das Wachstum einsetzt, benötigen Pflanzen ausreichend Nährstoffe, um zu gedeihen. Besonders hungrige Pflanzen, wie die meisten Prachtstauden oder Rosen, sollten Sie daher jetzt ausreichend düngen. Dafür eignet sich z.B. Hornmehl, ein schnell wirksamer, organischer Dünger, der viel Stickstoff enthält. Streuen Sie ihn einfach im Wurzelbereich aus und arbeiten Sie ihn anschließend leicht ein.
Rückschnitt für eine kräftige Blüte
(gvi) Damit Mandelbäumchen jedes Jahr aufs Neue kräftig blühen, brauchen sie einen regelmäßigen Rückschnitt. Der ideale Zeitpunkt dafür ist gekommen, sobald die Blüten verwelkt bzw. abgefallen sind. Gehen Sie dabei ruhig mutig zu Werke, denn selbst ein etwas kräftigerer Rückschnitt ist kein Problem, umso länger werden nämlich dann die neuen Triebe, an denen die Blütenknospen für das nächste Jahr gebildet werden.
Pflege im Staudenbeet
(gvi) Nicht nur die Neupflanzung, auch die Pflege spielt im Staudengarten jetzt eine wichtige Rolle. Entfernen Sie alle vertrockneten und vergilbten Blätter, teilen Sie zu groß gewordene Exemplare mit einem Spaten und lockern Sie zwischen den Pflanzen den Boden. Falls der gesamte Bestand zu dicht sein sollte, kann es durchaus auch empfehlenswert sein, die eine oder andere Pflanze ganz herauszunehmen.
» Alle Monate des Ziergartenkalenders