• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten Oktober

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Oktober
  • Plfanzzeit
  • Rückschnitt
  • Pflanzenschnitt
  • Stauden
  • Chrysanthemen
  • Rosenschnitt
  • Gartengestaltung
  • Naturstein
  • Dahlien
  • Blumenzwiebeln
  • Knollen
  • Kübelpflanzen
  • Winterlager
  • Winterquartier
  • Laub
  • Herbstlaub
  • Laubmulch
  • Mulchschicht
  • Rasen
  • Gartenteich
  • Teich
  • Anemone

ChrysanthemenFoto: Stein Mit warmen Farben machen Chrysanthemen den Herbst
so richtig sympathisch.

Herbstfeuerwerk nur schwer durchzukultivieren

(bs) Ihre hohe Zeit haben jetzt die herb-aromatisch duftenden Chrysanthemen (Chrysanthemum indicum). Mit Blüten förmlich übersät präsentieren sich die riesigen Topfchrysanthemen, die es jetzt überall günstig zu kaufen gibt. Geben Sie den Pflan­zen sofort etwas Flüs­sigdünger und stellen Sie die Pflan­zen vor Regen geschützt auf. Dann werden sich alle Knospen öffnen.

Während die sogenannten „Multifloras“ alle Blüten auf einmal zeigen und nach ca. drei Wochen verblühen, überwachsen Sorten der „Gardenmums“ Abgeblühtes und zeigen sich über längere Zeit in gutem Zustand. Wer die durch Verzweigung extra niedrigen Pflan­zen im Garten weiterziehen möch­te, sollte sich nach der Winterhärte er­kun­di­gen, denn ansehen kann man sie den Pflanzen nicht. Je früher Sie pflanzen und je milder der Winter, desto größer sind die Chancen fürs Anwachsen.

Wichtig: die Pflanzen vorher gut wässern, den verfilzten Ballen auf­reißen, nach dem Pflanzen erneut gießen und den Boden dick mit Mulch oder Laub bedecken. Auch Reisig als Winterschutz gegen Wind und Austrocknen hat sich gut bewährt.


Tropische Wasserpflanzen überwintern

(bs) Nehmen Sie die Teichpumpen zum frostfreien Überwintern heraus. Setzen Sie auch frost­empfind­liche tropische Wasserpflanzen in Schalen oder Eimer und bringen sie diese in ein ca. 10 °C warmes, helles Winterquartier.


Frühlings-Strahlenanemone gibt es auch in weiß

(bs) Klein, aber fein: die weiße Strahlen-Anemone ‘White Splen­dour’. Die wei­ße Schwester der schon länger be­kannten blauen Strahlen-Anemone (Anemone blanda) bildet mit strahlenförmigen Blüten im April/Mai einen dichten Teppich in 15 cm Höhe. Ob Sie die Knollen im Balkonkasten, im Vorgarten, im Steingarten oder in größeren Mengen zum Verwildern auspflanzen, die Blütezeit reicht bis zu 20 Tage sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Gepflanzt wird jetzt. Wer nach der Blüte die Samenstän­de ausreifen lässt, sorgt für eine üppige Ausbreitung durch Selbstaussaat.

 


» Alle Monate des Ziergartenkalenders


Seite 15 von 17

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...