• Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzen vermehren

    Der Praxistipp: Erdbeeren effektiv vermehren

    Es empfiehlt sich, gleich beim Pflücken von Erdbeeren die besten und ertragreichsten Mutterpflanzen zu etikettieren, denn später, wenn die Ernte beendet ist und Sie Ableger nehmen wollen, können Sie nicht mehr erkennen, ob die Ausläufer von einer Pflanze stammen, die gute Erträge liefert.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Tipps für die richtige Kompostierung

    Schon unsere Vorfahren wussten, wie wertvoll Kompost für die Pflanzen und den Gartenboden ist: Der Boden wird mit organischer Substanz angereichert, die Bodenfruchtbarkeit wird dadurch erhöht, und die Pflanzen werden mit Nährstoffen versorgt.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Rasenpflege

    Tipps zum Düngen, Mähen und Nachsäen von Rasen

    Die Redaktion hat sich mit Bärbel Hünnecke (Dipl.-Ing. Gartenbau) von der Kundenberatung der Firma COMPO, Münster, über die Düngung von Rasenflächen unterhalten und hier die wichtigsten Aspekte zusammengestellt.
     

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzenschnitt

    Alte Apfelbäume neu beleben

    Wenn Sie einen Garten mit altem Obstbaumbestand übernommen haben, sollten Sie unbedingt den Gesundheitszustand der Gehölze überprüfen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Obst und Nüsse

    Quitten lieben magere Böden

    Ein Gartenfreund aus Oschatz wunderte sich seit einigen Jahren über Verbräunungen an seinen Quitten. Er schildert das Problem wie folgt ...

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Naturnahes Gärtnern

    Gesundes im eigenen Garten erzeugen

    Vor kurzer Zeit habe ich einen Vortrag gehört, der als große und wichtige Neuerung beweisen sollte, was Gartenfreunde eigentlich schon immer wussten: Gut ist es, sich von den Garten- und Feldprodukten zu ernähren, die an Ort und Stelle wachsen.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...