• Gut zu wissen

    Gartenwissen: Adventivwurzeln

    Neue Wurzeln, die sich aus einem Spross heraus bilden, heißen Adventivwurzeln. Diese besondere Eigenschaft können Sie sich gezielt zunutze machen.

    Zum Praxistipp
    • Gut zu wissen

    Gefährdete Nutzpflanzen

    Wie viele Pflanzen weltweit von den Menschen in irgendeiner Form genutzt werden, wird sich sicher nie genau beziffern lassen. Bekannt ist allerdings, dass viele von ihnen bedroht sind.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Immer mehr Hitzetote

    Im aktuellen EU-Klimabericht wird kein rosiges Bild gezeichnet; so ist Europa die sich am schnellsten erwärmende Region auf der Welt.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Gartenwissen: Wasserhärte

    Kalkempfindliche Pflanzen bevorzugen weiches Wasser. Bei verwendung von Leitungswasser ist es daher wichtig zu wissen wie hart oder weich es ist.

    Zum Praxistipp
    • Gut zu wissen

    Datenbank über essbare Pflanzen

    Es müssen ja nicht immer Kartoffel und Apfel sein, wenn es um essbare Pflanzen geht. Die Datenbank „Plants For A Future“ listet über 8000 nutzbare Pflanzen auf.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Kamillen unterscheiden

    Nur die Echte Kamille hat eine heilende Wirkung, daher ist es wichtig, die Kamillien-Arten unterscheiden zu können.

    Zum Praxistipp
    • Gut zu wissen

    Gartenwissen: Panaschierung

    Grün-weiße, hellgrüne oder gelbe Flecken, Striche oder Streifen verleihen Pflanzen ein einzigartiges Aussehen. Aber was steckt dahinter?

    Zum Praxistipp

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Gartenfreund online vor Ort

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Februar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Februar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...