- Gut zu wissen
Libellen ändern ihre Farbe
Forschende konnten erstmals nachweisen, dass sich die Färbung von Libellen der jahreszeitlich schwankenden Sonneneinstrahlung anpasst.
Zur KurzmeldungForschende konnten erstmals nachweisen, dass sich die Färbung von Libellen der jahreszeitlich schwankenden Sonneneinstrahlung anpasst.
Zur KurzmeldungSonnenblumen wachsen gern der prallen Sonne entgegen, und Waldmeister liebt es schattig. Doch was meinen Gärtner mit einem Standort, der „absonnig“ ist?
Zum PraxistippViele Freizeitgärtner entscheiden sich bewusst für torffreie Erden und Substrate und helfen damit, das Klima zu schützen. Das spiegelt sich auch in den Verkaufszahlen wieder.
Zur KurzmeldungWenn Sie möglichst viele verschiedene Gemüsearten anbauen möchten, bietet sich eine Mischkultur an.
Zum PraxistippFür Pflanzen mit Extrawünschen hält der Handel viele Spezialerden bereit. Das ist auch gut so. Aber braucht auch eine Pelargonie oder Kartoffel ihr eigenes Erdsäckchen?
Zum ArtikelDurch die immer wärmeren Temperaturen im Frühjahr beginnt die Pflanzenentwicklung immer früher. Das hat allerdings nicht nur Vorteile.
Zur KurzmeldungEs ist anders als lange gedacht: Nicht die seltenen Arten sind für den Rückgang an Insekten verantwortlich.
Zur KurzmeldungAuch wenn im Garten noch der Winter herrscht, können Sie im Frühbeet bereits die Pflanzsaison beginnen.
Zum PraxistippKallus und Kambium haben Sie sicherlich schon einmal irgendwie gehört. Doch wissen Sie auch genau was das ist?
Zum PraxistippDamit Sie zwischen den zahlreichen Aussaattöpfen nicht den Überblick verlieren, sollten Sie die Aussaatgefäße entsprechend etikettieren, dafür gibt es einfache und kostengünstige Möglichkeiten.
Zum PraxistippWie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.