• Kleingartenwesen

    So was gibt es nur bei uns!

    Kann es etwas Schöneres geben als Kleingärtnerin oder Kleingärtner zu sein? Das ist schwierig, aber nicht unmöglich: Treten Sie doch der Fachberatung Ihres Vereins bei!

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Solarstrom auf der Parzelle

    „Balkonkraftwerke“ werden in Kleingärten immer beliebter. Vor dem Kauf einer Solaranlage gilt es jedoch, einiges zu bedenken.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Mehr Stadtgrün gefordert

    Die Menschen in Deutschland erwarten von der Bundesregierung ein entschlossenes Handeln gegen die Folgen des Klimawandels. Das ist das Ergebnis von Dialogveranstaltungen zur Klimaanpassung.

    Zur Kurzmeldung
    • Kleingartenwesen

    Rücklagenbildung im Verein

    Kleingartenvereine dürfen zwar kein Geld ansparen, doch können sie Rücklagen für bestimmte Zwecke bilden. Damit lassen sich auch größere Projekte finanzieren.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Die Schule der Demokratie

    Zu Jahresbeginn finden zahlreiche Versammlungen in den Vereinen statt. Eine Chance, Basisdemokratie zu leben und zu demonstrieren.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Gemeinsam statt einsam

    Senioren-Gemeinschaftsgärten sind eine wunderbare Möglichkeit für Senioren, weiter zu gärtnern, aktiv zu bleiben und außerdem mit gleichgesinnten Gartenfreunden in Kontakt zu bleiben.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Mit Gemeinschaftsgärten in die Zukunft

    Bundesweit stehen Kleingartenvereine unter Druck – sei es aus Begehrlichkeiten für ihre Flächen oder Leerstand. Eine Möglichkeit, dem zu begegnen, sind Gemeinschaftsgärten.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Attraktive Gemeinschaftsflächen

    Der erste Eindruck ist entscheidend: Wir stellen praxiserprobte Ideen vor, wie Kleingartenvereine ihre Anlagen einladend gestalten können – für Besucher, Ausflügler und Gäste.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    29. Bundesverbandstag

    Neuer Name, stark verjüngtes Präsidium und ein Gartenfest mit der Bundesbauministerin auf dem Gelände des neuen Bundeszentrums: Der Bundesverbandstag des BKD war ein voller Erfolg.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...