• Kleingartenwesen

    Machen Sie mit!

    In jedem Kleingartenverein gibt es Ämter und Aufgaben jenseits des Vorstands: Vom Wertermittler bis zum Gerätewart.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Bereit für neue Ideen

    In den letzten Jahren ist immer mehr von sogenannten „Urban Gardening“-Projekten die Rede. Oft wird dabei vergessen, dass Kleingärten die Urform des urbanen Gärtnerns sind.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Grüner Raum zum Spielen

    Das Gemeinschaftsgrün ist viel mehr als die Rasenfläche fürs Vereinsfest. Wie Sie Kindern in Ihrem Verein Spaß, Spiel und Bewegung bieten können, lesen Sie hier.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Wehret den Anfängen!

    Kleingartenanlagen sind ein Spiegelbild der Gesellschaft. So machen in seltenen Fällen auch Mitglieder mit extremistischen Einstellungen von sich reden.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    So funktioniert der Pächterwechsel

    Irgendwann wird für jeden Pächter die Frage wichtig, was er bei der Aufgabe seines Gartens beachten muss. Wir schildern, wie der Pächterwechsel abläuft.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Was bedeutet „kleingärtnerische Nutzung“?

    Wer einen Kleingarten pachtet, der muss sich an die „kleingärtnerische Nutzung“ halten. Diese umfasst mehr als den Anbau von Obst und Gemüse, erklärt Bundesfachberater Thomas Kleinworth.

    Zum Artikel
    • Kleingartenwesen

    Neue Wege in der Fachberatung

    Die Fachberatung ist gefragt. Wo vor 40 Jahren noch ein Schnittkurs ausreichte, erkundigen sich die Mitglieder heute nach den Grundlagen des naturnahen Gärtnerns und einer zeitgemäßen Vermittlung.

    Zum Artikel

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...