• Kleingartenwesen
  • Aktuelles, Trends und Geschichtliches

Wie zukunftsfähig ist das Kleingartenwesen?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kleingartenwesen
  • Entwicklung
  • Obstanbau
  • Gemüseanbau
  • Nachhaltigkeit
  • Selbstversorgung
  • Bundeskleingartengesetz
  • Kinder im Garten
  • Pacht
  • Kosten
  • Parzellen
  • Integration
Unterschiedliche Entwicklungen in den Bundesländern

Eine einheitliche Regelung für diese „Toleranzgrenzen“ kann es nicht für die gesamte Bun­des­re­pu­blik geben, denn innerhalb der einzelnen Länder war die Entwicklung auf diesem Gebiet sehr unterschiedlich. Es spielt natürlich auch eine große Rolle, welche Lobby die Kleingärtner in den Ländern haben.

Es wird auch noch in nächster Zeit größere Unterschiede zwischen den neuen und den alten Bun­desländern geben. Schon allein das Vorhandensein des Schuld­rechtsänderungsgesetzes (gilt nur für die neuen Bundesländer) suggeriert den Bodeneigentümern nahezu, dass es noch eine weitere, für sie attraktivere Möglichkeit der Bodenverpachtung gibt.

Dabei ist die Abgrenzung zwischen beiden Gesetzen sehr fließend. Das heißt, dass die Un­ter­schei­dungs­merk­ma­le gering sind und sich hauptsächlich in der klein­gärtnerischen Nutzung ka­na­li­sie­ren.

Ähnlich verhält es sich mit der Grundsteuer B. Auslöser war der Ministerratsbeschluss für Fi­nan­zen vom 07.08.1973, wonach Gartenlauben bis max. 25 m² von der Zahlung der Grundsteuer befreit sind, d.h. für Lauben ab 26 m² muss sie gezahlt werden. Auch hier kommt die Steuer nur für die neuen Bundesländer zum Tragen.

Kommunen in den neuen Ländern sind aufgrund ihrer meist bescheidenen Finanzlage darauf angewiesen, auf alle ihnen zur Ver­fügung stehenden Mittel bei Fi­nanz­ein­nah­men zurückzugreifen. Resultierend daraus kommt es ne­ben der Forderung der höchstmöglichen Pacht auch zu weiteren Belastungen, von der Straßenreinigungsgebühr über die Kosten zur Schneeberäumung bis hin zu Straßenausbaugebühren, die auf den Kleingärtner abgewälzt werden.

Dagegen ist die Pacht in den al­ten Ländern über viele Jahre stabil geblieben, und Nebenkosten kommen selten zum Tragen, die Kleingartenanlagen werden hier nicht als „Einnahmequellen“ gesehen. Des­halb wird allgemein etwas großzügiger verfahren, auch mit der Umsetzung der kleingärtneri­schen Nutzung in Gartenanlagen. Und so werden auch Kleingärtner akzeptiert, die etwas in Richtung „Erholung“ tendieren.

In den neuen Ländern dagegen sichert der Bestandsschutz derzeit noch die größeren Lauben (bis max. 30 m²) und ebenso die Ausstattung der Lauben mit Strom, Wasser u.Ä. Bei einer Veränderung der Laube entfällt jedoch der Bestandsschutz!


Auch Migranten und Senioren für Zukunftsfähigkeit wichtig

Migranten und Senioren im KleingartenwesenFoto: Breder Auch mit neuen Konzepten für Senioren lässt sich die Zukunftsfähigkeit des Kleingartenwesens sichern In deutschen Kleingärten gibt es etwa rund 75.000 Kleingärtnerfamilien mit einem Migrationshintergrund. Deshalb ist eine Zukunftsfähigkeit ohne diese Gruppe nicht vorstellbar.

Es zeichnen sich hier zwei ver­schie­de­ne Bewegungen ab: Für junge Städter bietet der Garten meist einen Ort der Ruhe und der Kreativität, während Migranten, die aus ländlicheren Ge­bie­ten stammen, die Parzellen intensiv für den Anbau von Obst und Gemüse nutzen.

Für noch aktive Senioren lassen sich auch neue Konzepte entwickeln, die z.B. eingeschränkter Bewegungsfreiheit gerecht werden. Auch vielen behinderten Men­schen würde dies entgegenkommen, um ihnen mit ihren oftmals ein­ge­schränk­ten Möglichkeiten etwas mehr Lebensqualität in der Natur zu verschaffen.


Fazit

Um zum Abschluss die Frage nochmals aufzugreifen, wie zukunftsfähig das Kleingartenwesen ist, müssen wir uns selbst fragen, wie weit die Kleingärtner bereit sind, den jetzt greifenden Schutz­me­cha­nis­mus zu erhalten. Dabei sollten wir nicht vordergründig an unse­ren „Luxus“, sondern auch an die sozial schwächer gestellten Mitmenschen denken, denn in ers­ter Linie sollten wir für sie – so wie es die Begründer des Kleingartenwesens wollten – diese so­ziale Nische in unserer Ge­sell­schaft erhalten.

Weiterhin müssen wir etwas tun, um junge Menschen anzuspre­chen und unsere Vereinspolitik etwas „jugendgemäßer“ zu ge­stal­ten. Soll­te uns das gemeinsam gelingen, wird das Klein­gar­ten­we­sen auf jeden Fall zukunftsfähig sein.

Lothar Fritzsch,
Vizepräsident des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner

Seite 3 von 3