• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Nützlinge

Verdrängt Asiatischer Marienkäfer Artgenossen?

 Entwicklungszyklus Asiatischer Marienkäfer


Larve Asiatischer MarienkäferFoto: Hommes Bild 2: Die Larven des ersten Entwicklungsstadiums sind beim Europäischen und Asiatischen Marienkäfer einheitlich grau gefärbt Larve Asiatischer MarienkäferFoto: Hommes Bild 3: Nach der ersten Häutung erscheinen beim Asiatischen Marienkäfer auf beiden Seiten des Körpers typische orangefarbene Streifen Larve Asiatischer MarienkäferFoto: Hommes Bild 4: Im letzten Larvenstadium färben sich beim Asiatischen Marienkäfer zusätzlich zu den Streifen noch einige Rückenborsten orange



Im Unterschied: Larve des Siebenpunkt-Marienkäfers


Larve des SiebenpunktkäfersFoto: Landw. Technologiezentrum Augustenberg Bild 6: Die Larven des Siebenpunktkäfers weisen nur einzelne orangefarbene Flecken auf, hier beim Blattlausverzehr
 

Wie andere Marienkäfer-Arten überwintert der Asiatische Marienkäfer an geschützten Stellen. Im Laufe der Vegetationsperiode treten mehrere Generationen auf. Ein einzelnes Weibchen kann bei ausreichendem Nahrungsangebot bis zu 3800 Eier in seinem Leben ablegen.

Gewöhnlich werden die Eier in Gelegen von 10-50 Stück an die Blattunterseiten von mit Blatt­läu­sen besiedelten Pflanzen abgelegt. Die Eier haben eine glatte, glänzende Oberfläche und sind zunächst gelb-orange gefärbt. Kurz vor dem Schlüpfen der Larven wechselt die Farbe der Eier in Richtung dunkelgrau.

Eine Artunterscheidung der Käfer anhand der Eier ist nicht möglich. Nach einer Entwicklungszeit von ca. einer Woche schlüpfen die Larven aus den Eiern. Die Larven des ersten Entwicklungs­sta­di­ums sind einheitlich grauschwarz gefärbt (vgl. Bild 2).

Nach der ersten Häutung erscheinen auf den beiden Seiten des Körpers typische orangenfarbene Streifen (vgl. Bild 3), während die Larven der bei uns häufig vorkommenden Zwei- und Sieben­punkt-Marienkäfer nur einzelne orangenfarbene Flecke aufweisen (vgl. Bild 6). Die größeren Larven des Asiatischen Marienkäfers können lediglich mit den Larven des bei uns heimischen Vierpunkt-Marienkäfers verwechselt werden, der jedoch deutlich seltener auftritt.

Im letzten und vierten Larvenstadium verfärben sich beim Asiatischen Marienkäfer auch zusätzlich ein Teil der Rückenborsten orange (vgl. Bild 4). Größere Larven und Käfer sind sehr gefräßig und können bei ausreichendem Nahrungsangebot bis zu 150 Blattläuse pro Tag vertilgen.


Sehr vermehrungsfreudig

Aufgrund des ungewöhnlichen großen Vermehrungspotentials sowie seiner Aggressivität ge­gen­über anderen Artgenossen oder anderen Blattlausfeinden wird die Art sich vermutlich in den nächsten Jahren in Europa zu einer der dominantesten Marienkäfer-Arten entwickeln. Eine Aus­rot­tung des Asiatischen Marienkäfers in Europa ist nicht mehr möglich. Interessant wird jedoch sein, wie schnell und wie stark sich der Neubürger in unserer Umwelt etabliert.

Dr. Martin Hommes

Seite 2 von 2

Online-Seminar - Permakultur im Kleingarten

Permakultur im Kleingarten

Was Permakultur ist – und was nicht, das erklärt Landschaftsgärtner und Diplom-Permakultur-Gestalter Volker Kranz. Sie lernen Design-Prinzipien kennen, nach denen Sie Ihren Kleingarten ökologisch gestalten können und erfahren am Beispiel des neuen Kleingartengebietes in Berlin-Britz, wie ein Waldgarten funktioniert.

Mehr Informationen 

Online-Seminar am 22.05.2024

Bio-Dünger selbst herstellen

Beinwell, Rasenschnitt und Äste: der Kleingarten wirft viel Material ab. Wie Sie daraus Kompost herstellen und wie Jauchen, Tees und Wurmkompost sowie Mulchen den Boden und das Gemüse unterstützen, zeigt Melanie Schoppe in ihrem Vortrag.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Starter-Paket: FISKARS SingleStep Heckenschere HS 22 & Hurra-Buch für Gartenneulinge

Starter-Paket FiskarsEgal ob für sich selbst oder als Geschenk für Garten-Anfänger. Die Kombination aus dem Buch „Hurra! Ich habe einen Kleingarten“ und der Heckenschere HS 22 von Fiskars ist perfekt für einen erfolgreichen Start im eigenen Garten.

mehr…

Wildbienenarten im Porträt

Wildbienenarten im Porträt Vom Frühling bis zum Herbst können Sie Wildbienen in Ihrem Garten beobachten. Oft sehen sich die Arten allerdings ziemlich ähnlich und das Bestimmen gestaltet sich schwierig. Daher haben wir für Sie eine Auswahl häufiger Arten zusammengestellt.

mehr…