• Tiere im Garten

    Vogelfutter schützen

    Wenn Sie Vögel in Ihrem Garten füttern, schützen Sie dann Futter vor unliebsamen Gästen wie Ratten.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Gehölze für Vögel

    Um Gartenvögel glücklich zu machen, können Sie mit verschiedenen Sträuchern und Bäumen für Nistplätze und leckere Beeren sorgen – auf der Parzelle, als Hecke oder im Gemeinschaftsgrün.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Mäuse im Garten

    Mäuse sind in Gärten oft nicht gern gesehene Gäste. Sie gelten als Krankheitsüberträger und Vorratsschädlinge, dabei ist nicht jede Maus ein „Schädling“.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Sonnenbank für Käfer

    Um die Käfer in Ihrem Garten zu unterstützen legen Sie doch am Rand Ihres Gemüsebeets eine sog. Beetle-Bank an. Hier finden die Tiere perfekte Lebensbedingungen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Der Igel als Gartentier

    Der Igel gilt als das klassische Gartentier. Dürreperioden und Insektensterben machen dem Insektenfresser aber schwer zu schaffen. Erfahren Sie, wie Sie Igeln helfen können.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Gartenschläfer in Städten

    Das Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ zeigt deutlich, wie wichtig die Stadt als Lebensraum für die kleinen Verwandten des Siebenschläfers ist.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Nosferatu auf dem Vormarsch

    Immer öfter wird die Nosferatu-Spinne in Deutschland gesichtet. Das sorgt für Verunsicherung, da ihr Biss die menschliche Haut durchdringen kann.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Fledermäuse in Kleingärten

    Wir bemerken sie selten, denn Fledermäuse jagen im Verborgenen durch das Dunkel der Nacht – auch über unseren Kleingärten.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    400 Insekten in einem Teebeutel

    Mit „Umwelt- DNA“ ist es möglich, die Entwicklung von Insektenarten zu untersuchen. Mit einer neuen Methode kamen Forscher jetzt zu erstaunlichen Ergebnissen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Mitzählen beim Insektensommer

    Wenn Sie einmal selbst entdecken möchten, welche besonderen Käfer, Wildbienen oder Falter sich in Ihrem Garten angesiedelt haben, dann nehmen Sie am „Insektensommer“ teil.

    Zur Kurzmeldung

Online-Seminar am 15.04.2025

Bohnen: So gelingt ihnen der Klassiker

Sie sind anspruchslos und leicht anzubauen: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Stangen-, Busch- und Prunkbohnen. Von der Sortenwahl über die Aussaat bis hin zur Pflege und Ernte zeigt Thomas Jaksch Ihnen, was Sie beachten sollten, damit Ihr Anbau ein Erfolg wird!

Mehr Informationen 

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...