
- Pflanzenschutz
- Tipps zum Pflanzenschutz
Raupen an Kohlgemüse
An Kohlgemüse finden sich im Sommer manchmal Raupen. Wir erklären, was Sie gegen die Fraßfeinde tun können.
Zum ArtikelAn Kohlgemüse finden sich im Sommer manchmal Raupen. Wir erklären, was Sie gegen die Fraßfeinde tun können.
Zum ArtikelUm einen Befall der Kleinen Kohlfliege vorzubeugen, unternehmen Sie jetzt die richtigen Schritte.
Zum PraxistippKohlweißlingsraupen können Kohlpflanzen massiv schädigen. Jetzt können Sie noch einem späteren Befall vorbeugen.
Zum PraxistippWenn die Blätter Ihrer Radieschen oder Kohlrabi durchlöchert sind, sind womöglich Erdflöhe am Werk.
Zum PraxistippAch, wären die erwachsenen Tiere nicht so schön, man könnte viel früher handeln. Doch wer bringt schon einen wunderschönen Schmetterling um. Und so machen wir uns lieber die Mühe, mit Netzen die Kohlweißlinge und andere Schaderreger von den Gemüsepflanzen fern zu halten. Oder wir machen uns auf die Suche nach den Raupen.
Zum ArtikelWährend einige Plagen im Garten ihr durch den Lebenszyklus bedingtes Ende nehmen, sind Kohlköpfe aller Art noch in der Schusslinie des Falternachwuchses. Ob Kohlweißling, Kohlmotte oder Kohleule – von allen Arten finden wir noch Larven am Wintergemüse. Absammeln hilft mehr als Chemie, Kulturschutznetze wirken, wenn sie groß sind oder der Kohl klein genug ist.
Zum ArtikelIm Spätsommer und Herbst findet man an den Blattunterseiten von Grün- und Rosenkohl häufig Unmengen von kleinen Weißen Fliegen.
Zum ArtikelSie beobachten, dass Chinakohl, Kohlrabi oder Kopfkohl auffällig welken und in der Entwicklung deutlich zurückbleiben. Mitunter kommt es auch zu „Frühblühern“ unter den Blumenkohlpflanzen.
Zum ArtikelDie „Weiße Fliege“ ist eine Kohlmottenschildlaus, die eine ganze Ernte ungenießbar werden lassen kann. Mit Netzen kann der Befall vermieden und mit Neemöl-Präparaten bekämpft werden.
Zum Artikel