- Firmenporträts
Chrestensen:
Zucht, Saatgut- und Jungpflanzenproduktion
Hat jedes Töpfchen ein Körnchen? Hier prüfen Auszubildende, ob die maschinelle Verteilung von Saatkörnern in Pflanzgefäße auch erfolgreich war. Wenn nicht wird per Hand nachgesät.
Der Betrieb blickt auf 138 Jahre Unternehmensgeschichte zurück, die mit über 1000 Auszeichnungen verbunden ist (siehe auch Kasten „Auszüge aus der Firmengeschichte"). Weder die beiden Weltkriege noch die Verstaatlichung des Unternehmens zu DDR-Zeiten konnten die Firma in die Knie zwingen.
Fragt man also nach der Unternehmensphilosophie, so antwortet Niels Lund Chrestensen, geschäftsführender Gesellschafter, mit Blick auf die Geschichte: „Unsere Stärke liegt darin, dass wir sehr flexibel sind und uns ständig an die Wünsche unserer Kunden anpassen." Und quasi als „Beweis" dafür finden sich im neuen Katalog z.B. auch Orchideen, historische Rosen sowie alte Obst- und Gemüsesorten.
Christiane Breder
Für spezielle Aufträge wird das Saatgut mit der Hand abgewogen
Blick in eine Lagerhalle; im Vordergrund ein Ständer mit den typischen Buntbeuteln von Chrestensen